CircuitLab: Online-Schaltungssimulator
Auf der Webseite www.circuitlab.com findet man einen kompletten Online-Schaltungssimulator, der durch seine Einfachheit besticht. Damit können Hobbyisten und angeblich auch Profis schnell und unkompliziert Schaltungen per Simulation auf Funktion und Verhalten abklopfen. Einmal erstellte Schaltungen kann man auf den eigenen PC sichern (wenn man sich auf der Webseite registriert hat) und so auch leicht an jemand zur Beurteilung oder zur Unterstützung schicken, der dann keine spezielle Simulationssoftware braucht. Ein Browser genügt.
Beim kurzen Durchprobieren zeigte sich CircuitLab als brauchbar schnell sowie recht intuitiv und relativ einfach zu bedienen. Bei letzterem hakelt es aber schon deutlich, wenn man mehr will, als eine „Fünfbauteileschaltung“. Verschiebt man zum Beispiel ein „verdrahtetes“ in einer Schaltung ein Stück, dann bleiben die Drahtverbindungen nicht erhalten, sondern reißen ab. Das ist mühselig, bei jeder Platzänderung die Verdrahtung flicken zu müssen. Hier und an anderen Punkten steckt also noch ordentlich Optimierungspotential. An und für sich ist so ein freier web-basierter Simulator aber sicherlich eine gute Idee.