In der März/April-Ausgabe des Elektor Mag beschäftigen wir uns mit zahlreichen Embedded-Projekten sowie KI-Themen. Dazu gehören ML mit dem Jetson Nano, FPGA-Programmierung, das Zephyr RTOS, Bilderkennung mit Edge Impulse und Objekterkennung mit dem Raspberry Pi. Werfen Sie einen Blick darauf.
Embedded- sowie KI-Technologien und -Lösungen sind Schlüsselkomponenten vieler Designs, an denen wir als Fachleute und Hersteller arbeiten. Embedded-Technologie und damit verbundene KI-Fähigkeiten verbessern Implementierungen der Heimautomatisierung, IIoT-Systeme, Roboterprodukte sowie Unterhaltungselektronik. In der März/April-Ausgabe befassen wir uns mit vielen relevanten Projekten und Themen, darunter maschinelles Lernen mit dem Jetson Nano, FPGA-Programmierung, dem Zephyr RTOS, Bilderkennung mit Edge Impulse und Objekterkennung mit dem Raspberry Pi. Werfen Sie einen Blick darauf.
Elektor März/April 2024: Embedded & KI
Anmerkung der Redaktion: Werden Sie die embedded world 2024 im April besuchen? Besuchen Sie Elektor am Stand 5-181. Können Sie nicht dabei sein, werden wir denElektor Lab Talkper Livestream übertragen.
In Elektor März/April 2024: Embedded & KI
Elektors aktuelle Ausgabe ist vollgepackt mit DIY-Elektronikprojekten und technischen Einblicken. Werfen wir einen genaueren Blick auf die spannenden Inhalte der März/April-Ausgabe des Magazins.
Elektor März/April 2024 Inhaltsverzeichnis
Ein intelligenter Objektzähler: Bilderkennung leicht gemacht mit Edge Impulse
ESP32 Terminal: Ein Handheld-Gerät mit berührungsempfindlichem Display
Erste Schritte mit dem Zephyr RTOS: Ebenso leistungsfähig wie schwer zu beherrschen
FPGAs für Anfänger: Der Weg von MCU zu FPGA Programming
CaptureCount: Objekterkennung und Zähler auf dem Raspberry Pi 5
Bluetooth LE with MAUI: Control Apps for Android & Co.
2024 eine KI-Odyssee: Erste Schritte mit TensorFlow
CaptureCount läuft auf einem Raspberry Pi 5
KI Spezialist: Maschinelles Lernen mit dem Jetson Nano
ESP32-to-RS-232 Adapter: Eine drahtlose Verbindung für klassische Testgeräte
Lösen Sie Ihre kniffligsten Embedded-Entwicklungsherausforderungen
Bringen Sie Ihren (bürstenbehafteten) Gleichstrommotor zum Laufen: Beispielprojekte aus dem Elektor Motor Control Development Bundle
Empfehlungen für die ESP-Bibliothek
Spannungsreferenz mit dem Arduino Pro Mini: Linearisieren und kalibrieren Sie Ihre analogen Eingänge
Port-Expanding Breakout Board: Erhöhen Sie die Anzahl der E/A auf Ihrem Dev Board
Err-lectronics: Korrekturen, Aktualisierungen und Leserbriefe
Seltsame Teile: Piezoelektrische Geräte
Elektor-Mitgliedschaften
Elektor ist eine hervorragende Quelle für Projekte und Tutorials zu Embedded- und KI-Themen. Elektor Green- und Gold-Mitglieder haben sofortigen Zugriff auf die aktuelle Ausgabe und genießen verschiedene Vorteile, darunter einen Rabatt von 10 % auf viele Produkte im Elektor Store sowie vollen Zugriff auf die digitale Bibliothek von Elektor. Melden Sie sich noch heute an!