Drahtlose und kommunikationsbezogene Lösungen sind allgegenwärtig: in unseren Wohnungen, an unseren Arbeitsplätzen, in unseren Fahrzeugen und in unseren Taschen. In der Ausgabe September/Oktober 2023 befassen wir uns mit einer Vielzahl von Wireless-Themen, darunter drahtlose Kommunikation im IoT, LTE-M und NB-IoT, das LoRa-Protokoll und vieles mehr. Viel Spaß!
Drahtlose und kommunikationsbezogene Lösungen sind allgegenwärtig: in unseren Wohnungen, an unseren Arbeitsplätzen, in unseren Fahrzeugen und in unseren Taschen. In der September/Oktober-Ausgabe 2023 von befassen wir uns mit einer Vielzahl von Wireless-Themen, darunter drahtlose Kommunikation im IoT, LTE-M und NB-IoT, das LoRa-Protokoll und vieles mehr. Viel Spaß!
Elektor September/Oktober 2023. Klicken Sie hier für den Zugang
In Elektor September/Oktober 2023
Drahtlose Designlösungen und Kommunikationsprotokolle sind für professionelle Ingenieure und Hersteller gleichermaßen wichtig. Die Ausgabe September/Oktober 2023 des Elektor Mag enthält Artikel, Engineering-Tipps, Projektideen und technische Einblicke zu Themen wie drahtlose MCUs, LoRa, Matter und einen Cloud-basierten Energiezähler.
Drahtlose MCU-Kommunikation wird flexibel: EEPROM eröffnet Vernetzungsperspektiven für drahtlose MCUs
Raspberry Pi Pico als Spektrum-Analysator: FFTs auf kostengünstiger Hardware
Ist Mobilfunk die stromsparendste Option für IoT?: LTE-M und NB-IoT Energieanforderungen in LPWAN-Implementierungen
Drahtlose Kommunikation in IoT-Systemen - Verwendung von Arduino MKR-Modulen: Das richtige Board für Wi-Fi, LoRa und viele weitere Standards
Linearer ±40-V-Spannungsregler: Eine alternative Stromversorgung für den Fortissimo-100-Leistungsverstärker... und andere!
Cloud-basierter Energiezähler: Mit ESP32-Modul und PZEM-004T Spannungs-/Stromsensor
LoRa, ein Schweizer Taschenmesser (1): Das LoRa Protokoll und seine Vorteile
"Stand-alone" Spektrumanalysator auf Basis von zwei Pico-Boards.
Matter-Anwendung: Was braucht es für den Einsatz von Matter Geräten?
5.000 € sind zu gewinnen! Nehmen Sie am STM32 Wireless Innovation Design Contest teil
Eine Anleitung zur Bare-Metal-Programmierung (Teil 2): Genaues Timing, die UART und Debugging
2023: Eine KI-Odyssee: Erste Schritte mit ChatGPTs Code-Interpreter
Einstellbare Stromsenke mit integriertem Taktgenerator: Test von Stromversorgungen, Spannungswandlern und Batterien
Zwei neue Arduino UNO R4 Boards: Minima und WiFi
Logarithmische Potentiometer: Sie sind exponentiell!
Motor-Treiber Breakout Board: Ein BoB für einen 5 A DC-Motortreiber mit einer Größe von 3×3 mm
Aus der Erfahrung des Lebens: Gefährliche Elektronik
SDR-Zeitsignalempfänger
AC-Verluste in magnetischen Komponenten: Vermeiden Sie heiße Induktivitäten!
Messung für optimale Cloud-Bereitstellung
YARD Stick One: Ein drahtloses Testgerät für Sub-1 GHz Frequenzen
Verriegelungsrelais: Seltsame Teile, die Serie
PIC O'Clock - Auf Tuchfühlung mit der Zeit: Entwurf eines SDR-Zeitsignalempfängers
Richtlinie zur Sorgfaltspflicht: Business as Usual wird nicht ausreichen
Einstieg in die Elektronik: Spannungsverstärkung
Infraschall-Rekorder mit dem Arduino Pro Mini: Ein Beispielprojekt aus Elektors "Arduino & Co." Buch
Mehr Wireless- und kommunikationsbezogene Inhalte: Holen Sie sich eine Elektor-Mitgliedschaft
Elektor ist eine unverzichtbare Quelle für Projekte, Anleitungen und Artikel zum Thema Drahtlos- und Kommunikationstechnik. Unsere Gold- und Green-Mitglieder haben sofortigen Zugriff auf die aktuelle Ausgabe und genießen eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. 10 % Rabatt auf die meisten Produkte im Elektor Store und vollen Zugriff auf unsere Online-Bibliothek. Möchten Sie eine Elektor-Mitgliedschaft? Melden Sie sich jetzt an!