Die embedded world Exhibition&Conference findet vom 11. bis 13. März am Messezentrum Nürnberg statt und wird von zwei hochkarätigen Konferenzen begleitet – der embedded world Conference und der electronic displays Conference
 
Bildquelle: NürnbergMesse/Thomas Geiger
Die embedded world Conference wird auch 2025 wieder den Stand der Technik mit Trendthemen in einem sehr klar strukturierten Programm zusammenführen. Experten aus Forschung und Entwicklung werden sich mit Kollegen aus der Praxis austauschen. Von diesem Wissenstransfer profitiert die gesamte Embedded-Branche.

Die electronic displays Conference hat den Fokus auf den Neuerungen und Trendthemen der Displayindustrie und ist ein Pflichttermin für alle Mitglieder der Branche.

Werfen Sie einen Blick auf die Programme der embedded world Conference und der electronic displays Conference.

Um die Wartezeit bis März zu überbrücken, können Sie im Wissensbereich einen Rückblick auf die beiden englischsprachigen Keynote-Vorträge der letztjährigen embedded world Conference werfen: Fiona Treacy sprach über „How the Intelligent Edge May Help Enable the Sustainable Factory of the Future“ und Dr. Salil Raje hielt seinen Vortrag zum Thema „AI on the Edge“.
 
Informationen zum Ticket

Mit dem Gutscheincode ELE4ew25 erhalten Sie ein kostenloses Dauerticket für die Messe im TicketShop.

Die Keynote-Vorträge der embedded world Conference können Sie mit Ihrem Messeticket besuchen. Für das gesamte Konferenzprogramm benötigen Sie jedoch separate Konferenztickets.
 

Erlangen Sie mehr Embedded-Wissen durch das umfangreiche Rahmenprogramm der ew25

Schauen Sie unbedingt im Ausstellerforum vorbei und informieren Sie sich über die Produkte und Dienstleistungen der Aussteller der embedded world. Markieren Sie die Standorte in Ihrem Messeführer: Das Ausstellerforum finden Sie in Halle 3-611, Halle 3A-631 und Halle 5-210.

Bei den Expert Panels können Sie sich Expertenwissen zu zahlreichen Themen, die die Embedded-System-Branche betreffen, aneignen. 

Weitere Informationen zum Programm und den Zeitplan finden Sie auf der Website.