Hochleistungs-Funkverbindung über 10 km selbstgebaut
Mit dem Hype um BLE (Bluetooth Low Energy) in der IoT-Mania wird fast vergessen, dass es freie ISM-Frequenzen (Industrial Scientific Medical) unterhalb von 1 GHz gibt, nämlich die Bänder bei 433, 869 und 916 MHz. Sie eignen sich für langsame Funkverbindungen kleiner Leistung, doch anders als bei BLE gibt es hier keine standardisierten Protokolle. Diesbezüglich kann jeder treiben, was er will. Und anders als bei BLE sind mit ISM größere Entfernungen möglich. Dieses Projekt erlaubt eine Datenverbindung über ganze 10 km (bei direkter Sicht).
Mit dem Hype um BLE (Bluetooth Low Energy) in der IoT-Mania wird fast vergessen, dass es noch so etwas wie freie ISM-Frequenzen (Industrial Scientific Medical) unterhalb von 1 GHz gibt, nämlich die Bänder bei 433, 869 und 916 MHz. Sie eignen sich für langsame Funkverbindungen kleiner Leistung, doch anders als bei BLE gibt es hier keine standardisierten Protokolle. Diesbezüglich kann jeder treiben, was er will. Und anders als bei BLE sind mit ISM größere Entfernungen möglich. Dieses Projekt erlaubt eine Datenverbindung über ganze 10 km (bei direkter Sicht).
In diesem Projekt werden zwei integrierte Schaltungen von Analog Devices eingesetzt. Beim ersten IC handelt es sich um den Typ ADuCRF101, der einen 12-bit-ADC, einen Low-Power-ARM-Cortex-M3-Prozessor, Speicher sowie einen HF-Transceiver für 431...464 MHz und 862...928 MHz RF enthält. Beim zweiten IC mit der Typennummer ADP5090 ist ein Boost-Schaltregler, der die Gleichspannung von Solarzellen oder Thermogeneratoren wandelt und diese Energie in einem Akku oder Kondensator sammelt.
Weiterlesen auf Elektor-Labs >>
In diesem Projekt werden zwei integrierte Schaltungen von Analog Devices eingesetzt. Beim ersten IC handelt es sich um den Typ ADuCRF101, der einen 12-bit-ADC, einen Low-Power-ARM-Cortex-M3-Prozessor, Speicher sowie einen HF-Transceiver für 431...464 MHz und 862...928 MHz RF enthält. Beim zweiten IC mit der Typennummer ADP5090 ist ein Boost-Schaltregler, der die Gleichspannung von Solarzellen oder Thermogeneratoren wandelt und diese Energie in einem Akku oder Kondensator sammelt.
Weiterlesen auf Elektor-Labs >>