Halt die Klappe, Wecker!

Idee: Elex-Team

Menschen, die beim ersten Ton des Weckers voller Energie aus dem Bett springen, um den neuen Tag zu beginnen, sind nur spärlich gesät. Die meisten von uns brauchen etwas Zeit, um zurück in die raue Realität zu finden. Genau da kommt die Schlummertaste ins Spiel, die den Wecker für weitere fünf Extraminuten zum Schweigen bringt.
 
Ein echtes Problem gerade an dunklen im Wintermorgen (eindeutig noch Nacht und nicht Tag) ist, dass es dann oft schwierig ist, den freundlichen Knopf zu finden. Da tastet man blind auf dem Nachtisch herum auf der Suche nach Wecker und der heiligen Taste, wobei höchste Gefahr besteht, dass ein Glas Wasser umgestoßen wird oder Schlimmeres…
 
Es sollte doch möglich sein, das besser zu machen, oder? Glücklicherweise ist dies nicht allzu schwierig - siehe Schaltung. Zentrales Bauelement ist der Opamp A1, der als invertierender Mikrofonverstärker fungiert. Als Mikrofon wird ein Elektret-Exemplar verwendet, das über R1 und R2 die notwendige Spannung erhält.

 
Die Schaltung des sprachgesteuerten Stummschalters.

Die Empfindlichkeit des Verstärkers wird mit P1 eingestellt. Das Ausgangssignal aktiviert über T3 einen monostabilen Multivibrator alias Monoflop – hier diskret mit T1 und T2 aufgebaut ist. Die Monoflop-Zeit wird durch R9 und C4 bestimmt und beträgt hier etwa eine halbe Sekunde.
 
Der Rest sollte klar sein: Das Monoflop steuert ein Relais, mit dem die Kontakte der Schlummertaste im Wecker überbrückt werden. Dazu müssen Sie den Wecker natürlich einer Operation ohne Narkose unterziehen, aber für ein Elektroniker sollte das kein Problem sein.
 
Ein letzter Tipp: Platzieren Sie das Mikrofon nicht zu nahe am Lautsprecher des Weckers – ist klar, warum, oder? Wie Sie Ihren Wecker dann morgens anschreien, verfluchen oder sanft um Gnade bitten, wenn Sie grausam aus Morpheus' Armen gerissen werden, bleibt Ihr Geheimnis. Und natürlich kann diese Schaltung auch für viele andere Dinge zweckentfremdet werden!