Die Kernidee hinter PiCockpit ist, Dinge wirklich einfach zu machen – ganz wie die Verwendung eines Smartphones. Man muss für PiCockpit weder Programmieren lernen noch tief in Linux eintauchen oder mit seiner die Kommandozeile kämpfen.
 

Was kann PiCockpit?

PiCockpit hat vier Module oder „Apps“. In GPIO können Sie den Zustand der GPIO-Pins lesen und steuern – ohne jegliche Programmierung. Sogar das Dimmen von LEDs mit per virtuellem Schieberegler ist dank Software-PWM möglich.




Wollten Sie schon einmal eine Rakete über das Internet starten? In PiControl kann man Befehle auf einem RPi ausführen, indem man auf Schaltflächen im Web-Interface klickt. Vordefiniert sind Befehle wie Neustart, Power off und Upgrade-Client. Außerdem kann man auf sichere Art und Weise zusätzliche Befehle hinzufügen, indem man einfach eine JSON-Datei auf dem RPi editiert. Auf diese Weise hat man die vollständige Kontrolle darüber, welche Befehle ausgeführt werden dürfen. Das Web-Interface ist also schon fertig – jetzt müssen Sie lediglich noch die Rakete dazu bauen.
 
PiDoctor ist derzeit die leistungsstärkste App in PiCockpit. Damit kann man viele Checks beim RPi durchführen. Haben Sie sich jemals gefragt, wo Ihr RPi hergestellt wurde? Oder wieviel freien Speicherplatz noch verfügbar ist? Oder ob die Stromversorgung für den eingesetzten RPi ausreichend ist? Oder interessiert es Sie, ob das SoC des RPi heiß läuft und daher throttelt? Oder möchten Sie herausfinden, welche WLANs der RPi gerade erkennt? PiDoctor beantwortet all diese Fragen und viele mehr.
 
PiStats generiert Echtzeit-Statistiken über wichtige Parameter des überwachten RPi wie CPU-Auslastung, RAM-Nutzung, Betriebszeit, WLAN-Signalstärke und SoC-Temperatur. Dank dieser Informationen kann man sehr gut beurteilen, ob ein RPi die seine ihm zugewiesenen Aufgaben gut bewältigt, schon an Grenzen stößt oder ob er gar überlastet ist.

Wie funktioniert das?

PiCockpit kann man in drei einfachen Schritten installieren:
 
  • Registrierung eines kostenlosen Accounts auf auf PiCockpit.com
  • Erstellen eines API-Schlüssels
  • Das einzeilige Installationsskript auf dem RPi ausführen
 
Das war's schon. PiCockpit wird ab jetzt in der Lage sein, mit Ihrem Raspberry Pi über das MQTT-Protokoll zu kommunizieren und damit Firewalls und Netzwerkgrenzen zu überwinden. Aktualisieren Sie die Weboberfläche von PiCockpit.com und Sie können sofort mit der Überwachung und Steuerung Ihres RPi beginnen. Es genügt ein Webbrowser Ihrer Wahl.
 
Kostenloser Test für bis zu fünf RPis unter https://picockpit.com