Was ist ein intuitiver Akkuschrauber?
Wie häufig man sein Werkzeug austauscht ist auch vom Charakter abhängig: je nachdem ob man auf perfektes, blitzendes Werkzeug neuester Bauart steht, eher sentimental, konservativ oder streng rational ist. Doch braucht man so einen „intuitiven“ Schraubendreher überhaupt? Das ist nur eine Frage der Zeit, denn irgendwann treffen sich die Kennlinien von Verführung und Bedürfnis. Und schon plündern wir das Sparschwein für einen Akkuschrauber.
Der intuitive Akkuschrauber
zeug. Dieser Akkuschrauber kann Ama-
teure und Profis gleichermaßen
überzeugen!
Wie häufig man sein Werkzeug austauscht ist auch vom Charakter abhängig: je nachdem ob man auf perfektes, blitzendes Werkzeug neuester Bauart steht, eher sentimental, konservativ oder streng rational ist. Doch braucht man so einen „intuitiven“ Schraubendreher überhaupt? Das ist nur eine Frage der Zeit, denn irgendwann treffen sich die Kennlinien von Verführung und Bedürfnis.
Und schon plündern wir das Sparschwein für einen Akkuschrauber.
Manuelle Elektrowerkzeuge wie Schraubendreher profitieren nicht unbedingt von den dramatischsten Verbesserungen moderner Technik. Gut, Elektronik miniaturisiert sich wie von Geisterhand und schleicht sich überall ein. Andererseits bedurfte es viel Aufwand, um die Größe von Energiequellen, Knöpfen und Displays zu reduzieren, ohne die Qualität des neuen Produkts zu beeinträchtigen. Durch die Kombination aus der Kapazität von Lithium-Akkus, der Miniaturisierung von Mechanik und Elektronik erlebt nun aber auch der gute alte Schraubendreher eine neue Inkarnation. Wenn Sie Bedenken gegenüber dieser Art von Innovation haben, ist es an der Zeit, deren Belastbarkeit zu testen.
Intuitive Steuerung durch Drehen
Dieses neue, akkubetriebene Werkzeug überrascht. Es verfügt über eine intuitive Steuerung von Drehrichtung und Drehzahl über seinen Drehwinkel. Der Akkuschrauber ist nämlich mit Neigungssensoren bestückt, die den Winkel erfassen, in den man den Schraubendreher (leicht) dreht. Dreht man links oder rechts, dreht der Motor nach links oder rechts. Je weiter man dreht (je größer der Drehwinkel), desto höher die Drehzahl. Nach kürzester Eingewöhnung handhabt sich das sehr intuitiv.Das folgende Video demonstriert die Handhabung ohne irgendwelche Spezialeffekte. Der robuste Akkuschrauber ist stabil und aus Edelstahl. Mit einer Untersetzung von 1:64 durch ein Planetengetriebe erreicht er maximal 380 U/min. Der Autor geht auf viele wichtige Details ein – zum Beispiel auf das sehr hohe Drehmoment des Schraubendrehers im Stillstand (3 nm). Das ist ideal zum manuellen Lösen einer fest angezogenen Schraube, bevor man in den motorischen Schnellschraubmodus mit normalem Drehmoment (0,15 nm) wechselt. Dank Micro-USB-Anschluss kann man den Akkuschrauber quasi überall aufladen.