Whitepaper: Sichere Benutzerauthentifizierung für Single Sign-On
Wie lassen sich mit moderner SSO-Authentifizierungslösung die Computer- und Netzwerksicherheit erhöhen und Cyberrisiken reduzieren? Das Whitepaper von ELATEC erläutert, worauf es bei der Auswahl einer RFID-Lösung für Single Sign-On-Systeme ankommt.
Single Sign-On (SSO) ermöglicht Benutzern den Zugriff auf mehrere Systeme, Anwendungen und Dateien mit einer einzigen Anmeldeberechtigung. Das macht es absolut notwendig, die Integrität der Benutzeranmeldedaten und des Anmeldeprozesses zu schützen. Angesichts der zunehmenden Cyberkriminalität reichen Benutzernamen und Kennwörter für SSO nicht mehr aus – selbst Einmalcodes und Push-Benachrichtigungen sind angreifbar.
Unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitenden, einen großen multinationalen Konzern oder eine Regierungsbehörde handelt, die mit sensiblen Informationen arbeitet, muss die Kontrolle des Zugriffs auf Daten, Systeme und Netzwerke gewährleistet werden. Während viele Unternehmen zur Erhöhung der SSO-Sicherheit auf die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) umgestiegen sind, werden auch die Cyberangriffe immer raffinierter. Aus diesem Grund fordern moderne Cybersicherheitsstandards zunehmend phishing-resistente Formen der MFA für kritische Anwendungen wie SSO.
Eine einfache und sichere Lösung: Benutzeranmeldung für SSO über Radio-Frequency Identification (RFID) oder Near-Field Communication (NFC), kombiniert mit einer einfachen Benutzer-PIN oder einem biometrischen Faktor.
Möchten Sie mehr wissen?
Dann laden Sie noch heute Ihr Exemplar des Whitepapers "Single Sign-On (SSO): Sichere Benutzerauthentifizierung für Computer, Netzwerke und Dateien" herunter.Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Nach dem Klicken "Abschicken" wird der Download-Link sofort auf Ihrem Bildschirm angezeigt.