Würth Elektronik erweitert Online-Simulationstool REDEXPERT um MagI³C Power Module Designer
[gesponsert] REDEXPERT, die Online-Plattform für die einfache Auswahl, Simulation und Design-In von Würth Elektronik Bauelementen, hat eine neue Funktion erhalten: Der MagI³C Power Module Designer ermöglicht die schnelle leichte Integration eines Power Moduls in eine Applikation, ohne dass dazu tiefere DC/DC-Wandler-Kenntnisse nötig sind.
Power Module Design-In leicht gemacht
REDEXPERT, die Online-Plattform für die einfache Auswahl, Simulation und Design-In von Würth Elektronik Bauelementen, hat eine neue Funktion erhalten: Der MagI³C Power Module Designer ermöglicht die schnelle leichte Integration eines Power Moduls in eine Applikation, ohne dass dazu tiefere DC/DC-Wandler-Kenntnisse nötig sind. Das Tool leitet Entwickler Schritt für Schritt durch den gesamten Auswahl- und Konfigurationsprozess. Der automatisch erstellte Design Vorschlag wird inklusive Stückliste als PDF-Datei ausgegeben. Das Tool bietet zudem eine direkte Bemusterung der ausgewählten Würth Elektronik Bauteile an.
REDEXPERT, die Online-Plattform für die einfache Auswahl, Simulation und Design-In von Würth Elektronik Bauelementen, hat eine neue Funktion erhalten: Der MagI³C Power Module Designer ermöglicht die schnelle leichte Integration eines Power Moduls in eine Applikation, ohne dass dazu tiefere DC/DC-Wandler-Kenntnisse nötig sind. Das Tool leitet Entwickler Schritt für Schritt durch den gesamten Auswahl- und Konfigurationsprozess. Der automatisch erstellte Design Vorschlag wird inklusive Stückliste als PDF-Datei ausgegeben. Das Tool bietet zudem eine direkte Bemusterung der ausgewählten Würth Elektronik Bauteile an.
Bildquelle: Würth Elektronik
Aus dem Designvorschlag kann direkt eine kostenlose Bemusterung durch Würth Elektronik angestoßen werden. Bauteile für Vorserie und Serienproduktion liefert Würth Elektronik ab Lager ohne Mindestbestellmenge.