10-MHz-Referenzgenerator
Hochgenau, mit Verteiler und galvanischer Trennung

Dies ist ein NUR FÜR MITGLIEDER-Artikel. Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement.
- Unbegrenzter Zugriff auf Member Only -Artikel
- 3 neue Ausgaben des Elektor Magazins (digital)
- Mehr als 5000 Gerber-Dateien
- 20% Mitgliederrabatt auf E-Books (auf elektor.de)
- 10% Mitgliederrabatt auf Produkte (auf elektor.de)
Erhältlich ab 6,33 € pro Monat.
Was ist Members Only
Elektor engagiert sich dafür, hochwertigen Inhalt rund um Elektronik bereitzustellen und betreut dabei zehntausende zahlende Mitglieder. Als Teil dieses Engagements hat Elektor das Premium-Angebot ins Leben gerufen, das exklusiven Zugriff auf ausgewählte Artikel bietet – manchmal sogar bevor diese in der Zeitschrift erscheinen.
Täglich können Mitglieder fundierte Artikel entdecken, die das Beste aus Elektors Premium-Content präsentieren und speziell darauf abzielen, ihr Wissen und ihre Begeisterung für Elektronik zu vertiefen.
Mit dem Premium-Programm will Elektor seiner Community aus Enthusiasten frühzeitigen Zugang zu aktuellen Projekten und Erkenntnissen ermöglichen. Nach dem Einloggen genießen Mitglieder diesen exklusiven Inhalt und können sich über spannende Projekte und Innovationen austauschen. Während Premium unser bestehendes Angebot erweitert, wird Elektor weiterhin eine Fülle an kostenlosen Informationen für die breite Community bereitstellen.
Werden Sie Teil der Elektor-Community und nutzen Sie Premium sowie weitere Mitgliedervorteile!
Stückliste
Stückliste
Widerstände:
(SMD 0603, wenn nicht anders angegeben)
R1, R3, R9, R53, R309, R314, R315 = 10k
R2, R310 = 4k7
R4 = 820 Ω
R5 = 0 Ω, SMD 2012 *
R6, R7 = 1k2
R8, R14, R52, R64, R75, R86, R97, R108, R123 = 390 Ω
R10, R17 = 100 Ω
R11, R18, R54, R57, R58, R61, R63, R66, R69, R72, R74, R77, R80, R83, R85, R88, R91, R94, R96, R99, R102, R105, R107, R110, R115, R118, R121, R124, R126, R129, R130 = 50 Ω
R13, R67, R68, R78, R79, R89, R90, R100, R101, R111, R112, R113, R114, R119, R120, R307, R308, R318 = 0 Ω *
R15 = 130 Ω
R16 = 2k5, Mehrgang-Trimmpoti, stehend, RM 1/10″
R25 = 1k
R50 = 120 Ω
R51 = 200 Ω, Mehrgang-Trimmpoti, stehend, RM 1/10″
R55, R56, R60, R65, R71, R76, R82, R87, R93, R98, R104, R109, R116, R117, R122, R127 = 470 Ω
R59, R70, R81, R92, R103, R128 = 330 Ω
R62, R73, R84, R95, R106, R125 = 500 Ω, Mehrgang-Trimmpoti, stehend, RM 1/10″
R301, R306 = 150 Ω
R302, R305 = nb *
R303, R304 = 75 Ω
R311…R313 = 10 Ω, SMD 2012
R316 = 68 Ω
R317 = 180 Ω
Kondensatoren:
(SMD 0603, wenn nicht anders angegeben)
C1 = 4.700 µ / 16 V, Elko, RM 5 mm, ⌀ 13 mm *
C2, C4, C8…C11, C19…C22, C34, C35, C51…C54, C56…C65, C82, C83 = 100n
C3, C5, C12…C18, C33, C36…C40 = 22 µ / 20 V, SMD SMCB
C6, C7 = 2.200 µ / 16 V, Elko, RM 5 mm, ⌀ 13 mm
C23, C32 = 33p
C24 = 120p
C25, C90 = 5p6
C26 = 10p
C27 = 150p
C28, C31 = 100p
C29 = 12p
C30 = 39p
C66, C68, C70, C72, C74, C76, C78, C87 = 47p
C67, C69, C71, C73, C75, C77, C79, C88 = 3p3
C81, C89, C94 = 10n
C84…C86, C91…C93 = 1n
Spulen:
(Alle SMD 1210)
L1…L7, L301 = 4µ7
L8 = 1µ8
L9 = 1µ5
Halbleiter:
D1…D4 = SK56, Schottky, 60 V / 5 A, DO214AA *
D5…D8 = SK56, Schottky, 60 V / 5 A, DO214AA
D9, D10 = SK540, Schottky, 40 V / 5 A, DO214AC
D31 = 1N4148, SOD-123
LED1…LED3 = LED, SMD 0805
T1…T2 = 2N3904, SOT23-BEC
IC1 = 7805
IC2 = 7905
IC3 = LT1963AET-3.3 *
IC4…IC11 = MAX4392ESA, SOIC8
IC6 = MCP1525TT, SOT-23-3 *
U1 = AD8368ACPZ-WP, LFCSP-24 *
U2 = SN74LVC1G80DBVR, SOT-23-5 *
Y1 = AOCJY-20.000MHZ-F, SMD *
XO1 = XO91, 20 MHz, SMD *
Außerdem:
X1 = 2-pol. Schraubklemme, RM 5 mm
X5 = 3-pol. Schraubklemme, RM 5 mm
JP1, JP2 = 2-pol. Pinheader
Tr1 = Trafo 2 × 6 V, 2 × 300 mA, RM 20 mm, Platinenmontage *
Tr3 = Trafo 2 × 6 V, 2 × 233 mA, RM 27,5 mm, Platinenmontage
Tr51…TR81 = ADT1-1, HF-Trafo, SMD *
F1 = Sicherung 250 mA, 20 × 5 mm
Sicherungshalter für F1, Platinenmontage
K1 = Relais FTR-B4S, SMD
* siehe Text
Diskussion (0 Kommentare)