| Die angenehm einfache Schaltung arbeitet nach dem Prinzip des gewichteten Summierens analoger Spannungen, so daß sich eine digitale Ausgangs...
| Die angenehm einfache Schaltung arbeitet nach dem Prinzip des gewichteten Summierens analoger Spannungen, so daß sich eine digitale Ausgangs...
| Auf den ersten Blick scheint diese Schaltung nichts Besonderes aufzuweisen. Doch die Überraschung steckt im Detail ...Hier sind nämlich zwei...
| Die hier vorgestellte Ausgangsstufe kann sowohl Strom liefern (sourcen) als auch Strom aufnehmen und nach Masse ableiten (sinken). Der Einga...
| Diese kleine Schaltung ermöglicht die Überprüfung von Infrarot-(IR-)Empfängern, wenn keine IR-Fernbedienung verfügbar oder deren Funktion un...
| der Schaltung zu puffern C3 zu ermeiden Außerdem wird Stromaufnahme beträgt bei zB das in der Stückliste ange- wurde bewußt direkt parallel...
| Die Schaltung geht auf den Drehstrom-Indikator, einen Elektor-Bauvorschlag aus dem Oktoberheft 1992 zurück, kommt allerdings mit einem Minim...
| Die Schaltung taktet die Netzspannung mit unabhängiger, zwischen unter 1 Sekunde und bis zu über 10 Minuten einstellbarer Ein- und Ausschalt...
| Speziell bei Audio- und Computeranlagen ist es nützlich, wenn beim Ein- und Ausschalten der Hauptkomponente (zum Beispiel Verstärker oder PC...
| Die hier gezeigte Schaltung dient der Umsetzung von sinusförmigen Eingangssignalen auf TTL-Ausgangspegel. Sie verarbeitet Signale ab etwa 10...
| Während man Dioden und Transistoren mit einem Multimeter recht unkompliziert überprüfen kann, ist das bei Thyristoren und Triacs nicht so ga...