Aktuelle Nachrichten

Espressif- und ESP32-Projekte



ESP32 und ChatGPT

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie der Elektor-Ingenieur Saad Imtiaz die Fähigkeiten von zwei Arduino Nano ESP32-Mikrocontrollern, drahtlosen Verbindungen und der ChatGPT-API nutzte, um eine interaktive Kommunikationseinrichtung zu entwickeln. Einer der Mikrocontroller ist mit ChatGPT verbunden und ermöglicht die drahtlose Übertragung von Antworten und Code von diesem Tool an das andere Nano-Board. Könnte dieser Aufbau mit zwei Boards möglicherweise die Selbstprogrammierung mit Hilfe von ChatGPT ermöglichen?

Artikel herunterladen


ESP32 Wetterstation

Die ESP32 Wetterstation misst Wetterparameter wie Temperatur, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Niederschlag. Mit einem geeigneten Sensor kann sie auch die Konzentration von Feinstaub messen. Der ESP32 führt die Messungen durch und lädt dann die Daten zu Thingspeak oder senseBox hoch.

Artikel herunterladen


ESP32 Kamera

Suchen Sie nach einem Kameraprojekt? Durch die Kombination eines ESP32-Boards mit einer Kamera, einem kompakten OLED-Display, einer Echtzeituhr und einem Triggersystem können Sie Ihre eigene batteriebetriebene Kamera bauen. Dieses Gerät legt die Macht des Fotografierens vollständig in Ihre Hände. Ob Sie einen Knopf drücken, eine Bewegung mit einem Sensor erkennen oder einen berührungslosen Temperatursensor verwenden, diese Kamera nimmt diskret Bilder von Personen auf, die eine erhöhte Körpertemperatur aufweisen.

Gratis-Download


Heizkesselmonitor mit ESP8266

Möchten Sie Ihren Energieverbrauch im Auge behalten? Mit diesem Heimwerkerprojekt können Sie einen Kesselmonitor bauen, der die wichtigsten Betriebsparameter aufzeichnet, die Daten anzeigt und sie auf einem USB-Stick zur späteren Analyse speichert. Die Daten werden über Wi-Fi übertragen, sodass Sie sie über eine Internetverbindung überprüfen können. Das DIY-Heizungsüberwachungssystem besteht aus zwei wesentlichen Einheiten: einem Messserver und einem Anzeige-/Datenlogger-Client.

Artikel herunterladen

ESP-IDF, ESP-Launchpad, & Software



Rationalisierung der MCU-Entwicklung mit ESPIDF-Privilegientrennung

In diesem Artikel stellt der Espressif-Software-Ingenieur Harshal Patil die Privilegientrennung in Mikrocontroller-Anwendungen mit ESP-IDF vor. Sie vereinfacht die Entwicklung durch die Aufteilung der Firmware in einen geschützten Kern und eine Benutzeranwendung. Lesen Sie weiter, um mehr über die folgenden Themen zu erfahren: Blinken einer LED, Integration mit ESP RainMaker und OTA-Firmware-Updates mit ESP Privilege Separation.

Artikel herunterladen


Empfehlungen für ESP-Bibliotheken

Wenn Sie ESP-bezogene Bibliotheken benötigen, kann Elektor Ihnen helfen. In diesem Artikel geben die Elektor-Ingenieure Saad Imtiaza und Jean-Francois einige hilfreiche Empfehlungen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über WLED, ESPHome, ExpressLRS, ESPAsyncWebServer, WiFiManager, U8glib, Esp32FOTA, Adafruit_NeoPixel und mehr.

Gratis-Download


ESP-Launchpad Tutorial

ESP-Launchpad ist ein webbasiertes Tool zum Testen und Evaluieren von Firmware für Espressif-Chips. Wenn Sie mit irgendeinem der Espressif-Chips entwickeln, haben Sie jetzt eine unkomplizierte Möglichkeit, Ihr Projekt einfach zu evaluieren. Dieser Artikel befasst sich unter anderem mit der Vorbereitung der Firmware, der TOML-Struktur der ESP-Launchpad-Konfiguration und der Freigabe von Firmware-Anwendungen.

Gratis-Download
 


Rust + Embedded

Aufgrund der Betonung von Speicherverwaltung und Thread-Sicherheit hat sich Rust zu einer beliebten Sprache für die Entwicklung zuverlässiger und stabiler Software entwickelt. Doch stellt Rust eine brauchbare Option für eingebettete Anwendungen dar? Wie Sie feststellen werden, bietet Rust im Vergleich zu konventionellen eingebetteten Entwicklungssprachen wie C und C++ Vorteile, wie z.B. Speichersicherheit, Unterstützung für gleichzeitige Verarbeitung und Effizienz. Es ist auch möglich, ESP-IDF-Komponenten in Rust zu schreiben.

Gratis-Download

Espressif Produkte & Zubehör



Was ist der ESP32?

ESP32 umfasst eine Reihe von entwicklerfreundlichen, Wi-Fi-fähigen Entwicklungsboards und Chips. Sie profitieren von den verschiedenen Entwicklungsplattformen, die für die Code-Entwicklung zur Verfügung stehen, sowie von der großen Community, die hinter diesen leistungsstarken kleinen Chips steht. Unabhängig davon, was Sie bauen wollen, wenn es eine drahtlose Verbindung braucht, werden Sie mit dem ESP32 nichts falsch machen.

Artikel online lesen


Entfesseln des ESP32-P4

Der ESP32-P4 ist ein System-on-Chip (SoC), der für hohe Leistung entwickelt und mit wichtigen Sicherheitsfunktionen ausgestattet wurde. Wie Anant Raj Gupta von Espressif erklärt, unterstützt der leistungsstarke Mikrocontroller einen umfangreichen internen Speicher, verfügt über beeindruckende Bild- und Sprachverarbeitungsfunktionen und integriert Hochgeschwindigkeits-Peripheriegeräte. All diese Funktionen bieten die Möglichkeit, die anspruchsvollen Anforderungen der nächsten Ära von Embedded-Anwendungen zu erfüllen.

Artikel herunterladen


Bluetooth Low Energy mit ESP32-C3 und ESP32

Anders als der ESP8266 verfügt der ESP32-C3 über eine Bluetooth Low Energy RF Kommunikationsfunktion. Für die Übertragung von minimalen Daten über begrenzte Entfernungen bietet dieses Protokoll einen energieeffizienten Ersatz für Wi-Fi. Hier wird es anhand eines Projekts veranschaulicht: Ein Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor, der einen ESP32-C3 verwendet, sendet seine Daten an einen ESP32 zusammen mit einem kompakten OLED-Display.

Artikel herunterladen


MakePython ESP32 Entwicklungskit

Mikrocontroller wie der ESP32 verfügen über umfangreiche Rechenkapazitäten, die die Programmierung in Sprachen wie MicroPython unterstützen. Die Nutzung der robusten MicroPython-Bibliotheken erleichtert das schnelle Prototyping von Projekten. Lesen Sie weiter, um mehr über ein einsteigerfreundliches Paket zum Erlernen von MicroPython durch praktische Anwendungen zu erfahren. Das MakePython ESP32 Development Kit enthält ein Lehrbuch und eine Reihe elektronischer Komponenten.

Artikel online lesen
                
               Mehr lesen

Videos und Webinare


Matter erkunden mit ZeroCode von Espressif

Erforschen Sie Matter mit ZeroCode! In diesem Elektor-Webinar erklären Anant Raj Gupta von Espressif und Brian Tristam Williams von Elektor die Grundlagen und Bedeutung von Matter, einem einheitlichen IoT-Konnektivitätsstandard. Sie behandeln Kerninnovationen der Matter-Technologie, die Vielseitigkeit des ESP Matter SDK und das ESP ZeroCode ExL Modul zur schnellen Entwicklung von Matter-fähigen Smart Home-Produkten.

Jetzt anschauen!




Die ersten Schritte mit dem ESP32

Der Espressif ESP32 Mikrocontroller ist der große Bruder des bekannten ESP8266. Der ESP32 ist ein preiswertes und dennoch leistungsstarkes Gerät mit integriertem Wi-Fi und Bluetooth und vielem mehr. In diesem Video hilft Elektor Ihnen, mit dem ESP32-Mikrocontroller loszulegen. Nachdem wir einen Blick in das Innere des ESP32 geworfen haben, gehen wir auf MicroPython, AT-Befehle, Arduino IDE und ESP-IDF ein, damit Sie Ihr eigenes Abenteuer wählen können!

Elektor Lab Talk #15: Projekte mit dem ESP32, der Espressif Edition und mehr

Elektor-Ingenieure und -Redakteure sprechen mit Jeroen Domburg (Ingenieur, Espressif) über ESP32-Projekte, Espressif-Lösungen und vieles mehr: frühe ESP-basierte Projekte, das ESP32-C3-DevKitM-1, Jeroens Artikel über einen Wi-Fi-Bilderrahmen in der von Espressif herausgegebenen Ausgabe des ElektorMag und Saads ESP32- und ChatGPT-Projekt.
 

Dezember 2024 Webinar

 

Elektor Webinars

Interessiert an Espressif? Wir auch! Besuchen Sie die Elektor-Ingenieure und -Redakteure bei einem Webinar im Dezember 2024. Wir planen derzeit das Thema und den Lehrplan. Sobald wir mehr Details haben, werden wir alle Informationen auf der Elektor Webinar-Seite veröffentlichen. Bleiben Sie dran!