Drahtlose Kommunikation

Aktuelle Nachrichten

Drahtlose Anwendungen



Der Elektor LoRa Node

Bereits im Jahr 2020 entwickelte das Elektor-Laborteam eine vielseitige 868-MHz-Fernsteuerung mit großer Reichweite und Zustandsrückmeldung. Der STM32-basierte Elektor LoRa Node besteht aus drei Elementen: LoRa Knoten, LoRa Taster und LoRa AC Netzschalter. Sie erhalten nicht nur eine Fernbedienung mit einer 10- bis 20-fachen Reichweite im Vergleich zu einer Wi-Fi Verbindung auf 2,4 GHz, sondern auch eine LoRa-Entwicklungsplattform mit Potenzial für LoRaWAN.



Artikel herunterladen


Bluetooth LE mit MAUI: Steuerungs-Apps für Android & Co.

Eine mobile Anwendung ist ideal für die Verwaltung Ihrer persönlichen elektronischen Geräte. Um Energie zu sparen, kann sie über Bluetooth Low Energy (BLE) kommunizieren. Die Erstellung und Aktualisierung von Apps für Android- und iOS-Plattformen erfordert jedoch ein wenig Arbeit. Hier kommt das MAUI Framework ins Spiel, das eine plattformübergreifende App-Entwicklung ermöglicht. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man mit der BLE-Schnittstelle eines Smartphones interagiert.


Artikel herunterladen


Drahtlose MCU-Kommunikation wird flexibel

Bei der Integration eines Mikrocontrollers mit einem Wi-Fi-Netzwerk über einen ESP8266 kann die Wahl einer Methode jenseits von fest codierten, statischen WLAN-Zugangsdaten mehr Flexibilität bieten. In diesem Beitrag bieten wir einen Ansatz an, der die Auswahl aus einer Liste bevorzugter AP-Netzwerke auf interaktive Weise beinhaltet. Darüber hinaus erforschen wir die Nutzung der Wi-Fi Protected Setup (WPS)-Funktion, die von zahlreichen Access Points und Routern unterstützt wird, um unsere Verbindungsoptionen weiter zu verbessern.

Artikel herunterladen


Selbstbau einer GNSS-Referenzstation

Die GNSS-Realtime-Kinematik Technologie (RTK) ist beeindruckend, aber der Zugriff auf Korrekturdaten kann eine Herausforderung sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene feste Antenne auf einer stabilen Struktur aufstellen und einen Minicomputer einrichten, um diese präzisen Daten über das Internet zu verteilen. Auf diese Weise können die Daten über Wi-Fi oder, was typischer ist, über eine Mobiltelefon- oder Modemverbindung abgerufen werden.


Gratis-Download

Radio



Raspberry Pi Pico macht einen MSF-SDR

MSF ist das britische Gegenstück zum deutschen DCF77-Zeitzeichensender. Dieses Software-Defined Radio (SDR)-Projekt demonstriert einen einfachen und kostengünstigen Ansatz zum Bau eines Empfängers und Decoders für diese (und andere) Zeitsignale. Die Hardware-Anforderungen sind minimal: ein Raspberry Pi Pico wird verwendet, um Informationen aus dem MSF-Zeitsignal zu empfangen, zu dekodieren und anzuzeigen.

Gratis-Download


AVR Software Defined Radio

Wollen Sie selbst Signale erzeugen? In der Artikelserie "AVR Software Defined Radio" stellt Elektor eine Vielzahl von praktischen Experimenten vor: Sinus- und Rechteckgeneratoren, ein RMS-Voltmeter, Experimente in FM, AM und PM, FIR- und IIR-Filter, drahtlose Datenübertragung, Empfang des DCF-Zeitsignals, RTTY-Wettermeldungen und BBC-Langwellenradioübertragungen. Lesen Sie weiter, um etwas über eine Signalgeneratorplatine, einen DDS-Sinuswellengenerator, einen FM-Generator und mehr zu erfahren.

Artikel herunterladen


Funkpeilung: Aufspüren verlorener drahtloser Wettersensoren

Möchten Sie mit Hilfe der Funkpeilung (RDF) einen verlorenen Wettersensor aufspüren? Das Verfahren muss nicht übermäßig kompliziert sein. Das Gerät ist als kompakte Einheit gebaut, so dass keine Abschirmung des Innenraums erforderlich ist und nur die gesamte Empfängerbaugruppe zur Abschirmung in gelötetes Blech eingeschlossen ist. Ein eigenständiger Aufbau oder der Betrieb des Moduls, z.B. in einer Wetterstation, ist nur möglich, wenn die Masseverbindungen an den Pins kurz und nicht zu dünn gehalten werden, ggf. mit Entkopplungskondensatoren.

Gratis-Download
 


FM/DAB+-Empfänger: Das Beste aus beiden Welten

Der Bau eines DIY-Radioempfängers war schon immer ein beliebtes Projekt von Elektronikbegeisterten. Auch heute noch begeistern sich viele Bastler für DIY-Radioprojekte, vor allem für digitale Projekte. In diesem Artikel wird beschrieben, wie man mit einem ESP32-Modul und einem Arduino-Shield ein digitales Radio baut, das den Si4684-Digitalempfänger-Chip von Skyworks nutzt, um dieses Ziel zu erreichen.

Artikel herunterladen

GPS



LoRa GPS-Tracker

Ein GPS-Tracker, der in der Lage ist, seine Standortdaten in anpassbaren Intervallen zu übermitteln, ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug mit einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, die auf 3G- oder 4G-Mobilfunknetze angewiesen sind, nutzt dieses Design das kostenfreie LoRa-Netzwerk zur Übermittlung von Positionsdaten. Durch den Einsatz von Node-RED werden die Daten nahtlos an verschiedene Geräte wie PCs, Raspberry Pis und Smartphones übertragen, wo sie in einem Webbrowser auf einer Karte visualisiert werden können.

Artikel herunterladen


Ein GPS-gesteuertes Segelflugzeug

Würden Sie gerne eine autonome Steuerung in einem Modellflugzeug implementieren? Sie können die Steuerung selbst erstellen. Dazu ist keine hohe Rechenleistung erforderlich; ein Mikrocontroller reicht aus. Bei diesem Aufbau wird als primärer Sensor ein kompakter GPS-Empfänger verwendet. Darüber hinaus enthält der Entwurf Anschlüsse für die optionale Anbringung eines mehrachsigen Beschleunigungsmessers, eines Rotationssensors und eines Magnetometers, was eine weitere Anpassung und Präzision der Steuerung ermöglicht.

Artikel herunterladen


 

 



GPS-basierter Geschwindigkeits-monitor

Das hier vorgestellte Gerät ist nicht dazu gedacht, die Geschwindigkeit durch Veränderung der Fahrzeugmechanik zu begrenzen. Stattdessen dient der GPS-basierte Geschwindigkeitsmonitor als Alarm, der ausgelöst wird, wenn das Fahrzeug eine vordefinierte Geschwindigkeitsgrenze überschreitet. Das GPS-Modul ist ein NEO-6-Modul von u-blox. Die Bibliothek TinyGPS+ übernimmt die gesamte Dekodierung des vom GPS-Modul ausgegebenen Datenstroms im NMEA 0183-Format.

Gratis-Download


Eine Open Source GPS Tracking Plattform

Für die GPS Ortung von beweglichen Objekten wie Fahrzeugen gibt es zahlreiche Hardwaremodule. Für die Analyse der Daten ist es in der Regel erforderlich, sie zur Speicherung und Visualisierung auf einen externen Cloud-Server zu übertragen. Traccar, eine Open Source Software, bietet eine Alternative, indem sie das Hosting auf einem Server vor Ort ermöglicht. Sie können den Datenzugriff kontrollieren. Traccar ist mit einem Raspberry Pi kompatibel und lässt sich in das Automatisierungssystem Node-RED integrieren.

Artikel herunterladen

Kommunikationsprotokolle



Drahtlose Protokolle: Ein Überblick

Es gibt mehrere Protokolle auf dem Markt: Bluetooth, Bluetooth Low Energy, Wi Fi, LoRa, Zigbee, Sigfox, Thread, 6LowPan, MiWi, ANT, Z Wave und mehr. Sind Sie von den vielen Optionen überfordert? Fragen Sie sich, welches Protokoll Sie für Ihr nächstes Projekt am besten auswählen sollten? Hier sind einige Einblicke.

Gratis-Download


Sigfox CO2 Ampel: Kein Wi-Fi Netzwerk erforderlich!

Ziehen Sie Sigfox in Betracht? Werfen Sie einen Blick auf dieses Projekt, eine "CO2-Ampel", die sich über das Sigfox-Netzwerk mit dem Internet der Dinge verbindet. Dieser Ansatz verschafft dem Sensor eine größere Reichweite und ermöglicht den Betrieb, wenn kein Wi-Fi-Netzwerk verfügbar ist. Die Schaltung besteht aus einem Arduino Uno und dem MKR FOX1200 Board.

Artikel herunterladen


Eine Monster-LED-Uhr mit Wi-Fi und Temperaturanzeige

Möchten Sie eine große LED Uhr bauen und nebenbei etwas über Wi-Fi und MQTT lernen? Folgen Sie den in diesem Artikel beschriebenen Schritten, um ein 4 Zoll großes Display zu bauen, das die Internet-Zeit über einen ESP32 anzeigt. Das Design ist nicht nur auf die Anzeige der Uhrzeit beschränkt. Sie können neue Sensoren einbinden, die Daten über das MQTT-Protokoll liefern.

Gratis-Download


LiPo-accubewaking met ZigBee

Elektor hat Dutzende von Artikeln und Nachrichten über ZigBee und seine Anwendungen veröffentlicht. Das in diesem Artikel vorgestellte Board misst die Spannung und den Strom bis zu 170 A, den der Akku in einem Modell liefert. Es überträgt die Daten per Funk an einen Fernsteuerungssender oder per USB an eine Qt-Anwendung auf einem Computer. Natürlich können Sie dieses Projekt für eine Vielzahl anderer Anwendungen anpassen, die auf ZigBee und 1-Wire- oder I²C-Bussen basieren.

Artikel herunterladen

November 2024 Webinar

 

Elektor Webinars

Interessieren Sie sich für Wireless und Kommunikation? Wir auch! Besuchen Sie die Elektor-Ingenieure und -Redakteure bei einem Webinar im November 2024. Wir planen derzeit das Thema und den Lehrplan. Sobald wir mehr Details haben, werden wir alle Informationen auf der Elektor Webinars page veröffentlichen. Bleiben Sie dran!