Die Erkennung eines Magnetfelds ist einfach, aber die Messung seiner Stärke ist komplexer! Dieses Magnetometer-Projekt nutzt die Integrationsmethode, um mit erschwinglichen, selbstgebauten Sensoren Intensitäten von einigen Gauß bis zu mehreren Tesla zu messen.

Auf der Suche nach einer Methode zur Messung des Magnetfelds von einzelnen und angeordneten Neodym-Magneten (NbFeB) erinnerte ich mich an eine „archaische“ Methode, nämlich die Integration des Spannungsimpulses, der induziert wird, wenn eine Messspule in das unbekannte Feld gebracht wird. Früher wurden solche Messungen mit ballistischen oder Kriechgalvanometern durchgeführt, die die (erstaunlich hohe) Empfindlichkeit von einigen μVs erreichten. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel VI bis Kapitel IX des uralten, aber sehr wertvollen Textes unter . Die Herausforderung bestand also darin, zu versuchen, eine solche Messung mit moderneren elektronischen Mitteln zu realisieren, nämlich mit einem Integrator auf der Basis ei...