Frequenzzähler mit automatischer GPS-Kalibrierung
über

Erschwinglichen Frequenzzählern mangelt es oft an Präzision und Stabilität. Hier wird ein Frequenzzähler mit einer garantierten achtstelligen Genauigkeit zu akzeptablen Kosten vorgestellt. Ein OLED-Display sorgt für hervorragende Ablesbarkeit. Die Kalibrierung erfolgt automatisch mit Hilfe des GPS-Signals. Ein eingebauter Akku macht das Gerät portabel.
Prinzipielle Arbeitsweise
Der Frequenzzähler verwendet die sogenannte reziproke Zählermethode. Dabei wird eine Anzahl von vollständigen Zyklen des Eingangssignals gezählt. Während dieses Zeitraums werden die Zyklen eines Referenzsignals mit einer genau bekannten Referenzfrequenz (fref), gezählt. Mit der Formel

wird die Frequenz des Eingangssignals (fin) berechnet. Für die Erfassung der Anzahl der Eingangszyklen (nin) und der Anzahl der Zyklen des Referenzfrequenzsignals werden nref Zählungen benötigt. Wenn ein Ergebnis mit einer Genauigkeit von acht Stellen gewünscht wird, sollte nref größer als 108 sein.
Der Wert der ...
Möchten Sie diesen Artikel weiterlesen?
- Jetzt unser Probeabo testen - 4 Monate lang - nur 2,50 € pro Monat.
- Eingeschränkter Zugang zu Elektor-Archiv, digitalen Zeitschriften und 5.000+ Gerber-Files.
- Unabhängige Rezensionen und hochwertige DIY-Elektronikprojekte.
- Inspiration und Lösungen für all Ihre Elektronikherausforderungen.
- Eine Community von aktiven Elektronikingenieuren – von Anfängern bis hin zu Profis.