Während üblicherweise I²C-ICs an einen Mikrocontroller angeschlossen werden, erfordern bestimmte Szenarien einen einfacheren Ansatz. Für Testzwecke kann die Verwendung eines Mikrocontrollers unnötig kompliziert sein: Eine funktionierende Firmware muss entwickelt, der Mikrocontroller programmiert, eine Verbindung zu einem sekundären Gerät (häufig ein PC) hergestellt und eine geeignete Testsoftware erstellt werden. Während der Testphase besteht aber das Ziel darin, diese Aufgabe zu vereinfachen und einige Variablen außerhalb des Testprozesses festzulegen.

In diesem Artikel wird eine Schnittstelle vorgestellt, die es ermöglicht, I2C-ICs direkt mit einem PC zu testen, ohne dass ein zusätzlicher Mikrocontroller benötigt wird. Die Schnittstelle verwendet ein IC zur Kommunikation mit dem I2C-Bauteil und verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche zur Visualisierung der erfassten Daten. Das zentrale Element dieses Geräts ist der Bridge Controller CH341 von Nanjing Qinheng Microelectro...