Projekt-Nr. 59: Elektor-Lego-LEDs
Um zu verhindern dass eine LED nur einmal kräftig blitzt, versorgt man sie über einen Vorwiderstand. Hierfür ist nun nicht mehr viel Platz, weshalb eine SMD-Ausführung im 0805-Gehäuse vorgesehen ist. Der Standardwert ist 470 Ω, doch der richtige Wert hängt von der Versorgungsspannung, der LED-Farbe und der gewünschten Helligkeit ab.
Wenn man viel experimentieren will, kann man auch einen externen Vorwiderstand verwenden.
Zufall oder nicht: Die Dicke einer normalen 1.6-mm-FR4-Platine samt Kupfer und Lack entspricht genau der Höhe der Noppen auf Lego-Bausteinen.
Wenn man viel experimentieren will, kann man auch einen externen Vorwiderstand verwenden.
![Populated PCBs](https://cdn.xingosoftware.com/elektor/images/fetch/dpr_1/https%3A%2F%2Fwww.elektormagazine.de%2Fassets%2Fupload%2Fimages%2FLegoLEDs_foto%281%29.png)
Zufall oder nicht: Die Dicke einer normalen 1.6-mm-FR4-Platine samt Kupfer und Lack entspricht genau der Höhe der Noppen auf Lego-Bausteinen.
Stückliste
Widerstände:
R1 = 470 Ω, SMD 0805, 5%, 0,1W
Halbleiter:
LED1 = LED, unterschiedliche Bauformen
Außerdem:
K1 = 2-pol. Buchsenleiste, abgewinkelt, RM 1/10“
Platine # 150244-1 v1.1
Widerstände:
R1 = 470 Ω, SMD 0805, 5%, 0,1W
Halbleiter:
LED1 = LED, unterschiedliche Bauformen
Außerdem:
K1 = 2-pol. Buchsenleiste, abgewinkelt, RM 1/10“
Platine # 150244-1 v1.1
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)