Test & Diagnose

Nach wenigen Minuten war auch der Sender fertig aufgebaut und konnte ebenfalls getestet werden. Der komplette Prototyp des Diagnose- Tools des Autors ist in Bild 2 zu bewundern. Sein praktischer Einsatz erfolgte so: Durch Drücken von S2 etwa im Sekundentakt kann man einige Radumdrehungen pro Minute simulieren. Und tatsächlich: Sofort reagierte die Empfängerschaltung. Die rote LED blinkte im Rhythmus der Tastendrücke. Gleichzeitig war ein rhythmisches Knacken aus dem Piezo zu hören. Der Empfänger funktionierte also prima.

Nun kam der zu überprüfende Fahrrad-Computer in die Reichweite der Sendespule. Wieder Erfolg: Er zeigte sofort die entsprechende Geschwindigkeit und musste also ebenfalls in Ordnung sein. Selbst in 20 cm Entfernung registrierte der Fahrrad-Computer noch das gesendete Signal. Durch Verstimmen des Schwingkreises über Trimmpoti P2 stellte sich mit Hilfe eines am Emitter von T3 angeschlossenen Frequenzzählers heraus, dass der Empfänger des Fahrrad-Computers recht breitbandig ist und auf Frequenzen im Bereich von 105 bis 128 kHz reagiert.

 
Die Schaltung ist dank des integrierten Langwellen-Empfänger-ICs so einfach, dass sie sich gut auf einem Steckbrett aufbauen lässt.
Bild 2. Die Schaltung ist dank des integrierten Langwellen-Empfänger-ICs so einfach, dass sie sich gut auf einem Steckbrett aufbauen lässt.

Fazit

Da somit zweifelsfrei feststand, dass der Fehler im Sendeteil zu suchen war, wurde dieser einer Autopsie unterzogen. Es zeigte sich, dass schlicht sein Reed-Relais klemmte. Nach Ersatz durch ein neues Reed-Relais kam dann der Empfänger des Diagnose-Tools zum Einsatz: Tatsächlich leuchtete bei jedem Vorbeistreichen eines Magneten am Sendeteil die LED des Empfängers auf und der Piezo knackte vernehmlich. Nach der Befestigung am Fahrrad zeigte der Fahrrad-Computer wieder korrekte Werte an. Das Diagnose-Tool hat seine Nützlichkeit also eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit dieser Schaltung ist die Fehlersuche ein Kinderspiel.

Zum Schluss aber noch ein wichtiger Hinweis: Diese Schaltung eignet sich nur für einfachere Fahrrad-Computer und nicht für neuere digitale Luxusmodelle, da diese in der Regel mit einer Sendefrequenz von 433 MHz arbeiten.