Ton Giesberts (131)

Members Only​

| Das DSP-Board aus unserem DSP-Kurs wird durch einen USB-Adapter ergänzt, der eine schnelle und technisch zeitgemäße Verbindung zum PC herste...

Members Only​

| Es kommt vor, dass die an Spannungsreglern angeschlossenen Lasten nicht gegen Masse, sondern gegen niedrigere Potentiale oder sogar gegen di...

Members Only​

| Wenn das TV-Gerät auf einem drehbaren Sockel steht, während der Satellitenreceiver seinen Platz ortsfest im Schrank hat, kann bei extremen D...

Members Only​

| Vermutlich hat unsere Artikelreihe zum Thema DSP Ihr Interesse gefunden. Wir haben darin alles Wichtige beschrieben - was natürlich bei weit...

Members Only​

| Dieses Filter ist eine weiterentwickelte Version eines Filters aus Elektor Juli/August 2004, das damals entworfen wurde, um Messungen an dem...

Members Only​

| Der „Universelle Messverstärker“ vom Dezember 1991 war ein Projekt, das unserem Leser Marcus Fieseler Anstöße zur Eigeninitiative gab. Doch...

Members Only​

| Im Innenraum geschlossener Fahrzeuge kommen die Signale der GPS-Satelliten oft nur stark geschwächt an. Abhilfe schafft eine aktive Außenant...

| Power-LEDs sind mit immer größeren Leistungen erhältlich. Eine der „stärksten“ erhältlichen Varianten ist die H50WA von Huey Jann Electronic...

Members Only​

| Mit diesem zweiten Teil schließen wir das Projekt eines aus vielen parallelen NE5532-Opamps komponierten Leistungsverstärkers ab. Er überras...

Members Only​

| Nicht nur Röhrenverstärker werden gern mit Elkos als Koppelkondensatoren bestückt, auch in Verstärkern mit Halbleitern sind sie häufig zu fi...