| In den bisherigen Folgen des Basiskurses wurden vor allem die Programmiersprachen vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, einen genaueren Blick...
| In den bisherigen Folgen des Basiskurses wurden vor allem die Programmiersprachen vorgestellt. Nun ist es an der Zeit, einen genaueren Blick...
| Die Entwicklung eines Mikrocontroller-Programms erfordert ein Entwicklungssystem. Das Elektor-Flash-Board eignet sich gut für diese Aufgabe....
| USB-Ports lassen sich für viele Aufgaben auch im Bereich der Elektronik nutzen. Doch anders als für die RS232-Schnittstelle gab es bisher ke...
| Dieser Kurs richtet sich an alle, die immer schon mal wissen wollten, wie ein Mikrocontroller arbeitet und wie man mit ihm umgeht, es aber b...
| Das Mikrocontroller-Board als Grundlage für einen Programmierkurs muss einfach handzuhaben sein und dennoch alle Ingredenzien eines modernen...
| Die Schaltung des IR-Transceivers wurde bereits in der letzten Ausgabe zusammen mit Anwendungsbeispielen für den Betrieb als RC5-Empfänger a...
| Dieser Beitrag beschreibt nicht nur ein IR-Transceiver-Projekt, mit dem Sie vom PC aus fernsteuern und Daten übertragen können. Er baut auf...
| PC-Radios sind ja nichts Ungewöhnliches. Aber Kurzwelle und dann noch breitbandig, das kann man nicht kaufen, das muss man selber bauen. Bat...
| Mancher möchte gern eine Lichtorgel bauen, scheut aber die gefährliche Netzspannung. Auch eine galvanische Verbindung zum Verstärker soll ve...
| Eigentlich ist die Zeit der Röhren vorbei. Aber sie gehen einfach nicht kaputt! So manches Röhrenradio funktioniert noch, und so manche Röhr...