Burkhard Kainka (218)

Members Only​

| Normalerweise braucht man zwei Transistoren, um eine Blinkschaltung aufzubauen (um eine positive Rückkopplung zu ermöglichen). Aber es geht...

Members Only​

| Die Schaltung zeigt eine Audionstufe in Kollektorschaltung. Sie dämpft den Schwingkreis nicht, sondern entdämpft ihn sogar noch. Damit ergib...

Members Only​

| Piezokeramik umgibt uns überall. Die Hersteller haben besondere Keramiken für verschiedene Anwendungen optimiert. Ein Beispiel dafür sind di...

Members Only​

| Was haben Kondensatoren, Elektret-Mikrofone und Passiv-Infrarotsensoren miteinander zu tun? Oft ist es interessant, den Dingen auf den Grund...

Members Only​

| In den bisherigen Folgen wurden A/D-Wandler vorgestellt, die auf dem Zählprinzip basieren. Ein "echter" A/D-Wandler setzt aber eine Spannung...

Members Only​

| Im letzten Heft wurden Kondensatoren und Widerstände gemessen. Falls sich jemand gefragt hat, ob sich der Aufwand eigentlich lohnt, wo es do...

Members Only​

| In den bisherigen Folgen der Serie wurde der PC für rein digitale Aufgaben eingesetzt: Schalten, Abfragen und Zählen. Nun aber soll es etwas...

Members Only​

| Bisher wurden die Eigenschaften der RS232-Ausgänge genauer betrachten. Nun sind die Eingänge dran. Die Norm verlangt, dass Eingangsspannunge...

Members Only​

| Radios basteln ist der klassische Anfang auf dem Weg in die Elektronik, und an diesem Anfang steht der Tradition nach der einfache Detektore...

Members Only​

| Verlustfreies Schalten mit einem Feldeffekttransistor und die Entladefunktion eines Kondensators sind die Themen dieser Basisschaltung.Das M...