Burkhard Kainka (218)

Members Only​

| Wer sich viel mit DX-Empfang beschäftigt, kommt immer wieder zu neuen Ergebnissen. Welche Antenne ist besser, zu welcher Zeit sind bestimmte...

Members Only​

| Das Elektor-DSP-Radio unterscheidet sich von anderen Weltempfängern vor allem dadurch, dass der Nutzer Eigenschaften seines Empfängers selbs...

Members Only​

| Jetzt kommt der Sommer – und da zieht es ja selbst eingefleischte Elektroniker nach draußen. Und doch ist bestimmt auch noch ein wenig Zeit...

Members Only​

| Wenn Fotografen ein schnelles Ereignis mit hoher zeitlicher Auflösung ablichten möchten, kommen sie an einer ausgefeilten Blitzsteuerung nic...

Members Only​

| Das Software Defined Radio von Elektor überdeckt den gesamten Bereich bis 30 MHz. Es sind noch vier Eingänge frei, an die man zum Beispiel V...

Members Only​

| Radioempfang war einmal ganz einfach. Mit nur drei Bauteilen und einem Kopfhörer konnte man viele Sender empfangen - vor allem in den Abends...

Members Only​

| Den zeitlichen Verlauf von Signalen zeigt ein Oszilloskop. Bei digitalen Signalen stößt man aber schnell an Grenzen. Mehr wie vier Signale l...

Members Only​

| Auch wenn ein Oszilloskop heute nicht mehr so teuer ist wie noch vor einigen Jahren, können wir es noch preiswerter. Unser ComputerClub2-ATM...

Members Only​

| Die ersten fünf Teile des Kurses haben schon viele Programmiertechniken und Einsatzmöglichkeiten des ATmega gezeigt. Der letzte Teil stellt...

Members Only​

| Dimmbarer Power-LED-Treiber PR4101Die Mainzer Halbleiterschmiede PREMA ist vielen Elektor-Lesern bereits durch den LED-Treiber 4401 bekannt,...