Burkhard Kainka (218)

Members Only​

| Kabel gibt es schon genug, und meistens sind sie verheddert. Seit einiger Zeit kann man aber sehr günstige 434- und 868-MHz-Funkmodule kaufe...

Members Only​

| Funk ist immer noch faszinierend. Man kann über Distanz „spukhafte“ Fernwirkungen erzielen - etwas, was in früheren Zeiten Zauberern und Hex...

Members Only​

| Zu viel Speicher und zu viel Rechenleistung hat man eigentlich nie. Gerade bei Mikrocontrollern sind die Ressourcen oft knapp bemessen. Eine...

Members Only​

| In der letzten Folge des Kurses wurden die Timer vorgestellt. Die Timer/Counter des ATmega haben aber noch viel mehr zu bieten als nur eine...

Members Only​

| Viele Aufgaben sind nur mit einem exakten Timing zu lösen. Da kommen die Timer/Counter des ATmega gerade recht. Ein Timer mag auf den ersten...

Members Only​

| Wenn es um Datenspeicher geht, sind Mikrocontroller meist etwas dünn ausgerüstet. Ein USB-Stick als externer Speicher ist da eine optimale L...

Members Only​

| Ports sind die Verbindung des Mikrocontrollers zu seiner Außenwelt. Mit ihnen lassen sich Verbraucher steuern oder Informationen abfragen. E...

Members Only​

| AVR-Controller erfreuen sich einer sehr großen Popularität. In Elektor wurden schon oft Anwendungen und Platinen mit einem ATmega vorgestell...

Members Only​

| Normale Blinker schalten eine Lampe einfach immer an und aus. Das nervt auf die Dauer! Der hier vorgestellte Blinker erzeugt deshalb weiche...

Members Only​

| Wer eine alte Oszillographenröhre bekommt, möchte sie vielleicht wenigstens einmal ihrem Zweck entsprechend einsetzen. Dazu braucht man eige...