| Der PR4403 ist ein erweiterter Nachfolger des 40-mA-LED-Treibers PR4402. Ein zusätzlicher Eingang LS erlaubt das Abschalten der LED durch ei...
| Der PR4403 ist ein erweiterter Nachfolger des 40-mA-LED-Treibers PR4402. Ein zusätzlicher Eingang LS erlaubt das Abschalten der LED durch ei...
| Die bekannten LED-Treiber PR4401 und PR4402 von PREMA erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sehr preiswerten und gut erhältlichen kleinen...
| Das Software Defined Radio (SDR) ist gerade hochaktuell. Die Idee ist klar: Ein ganz einfacher Empfänger wird durch geeignete Software zu ei...
| Ein einfacher Kurzwellendetektor ist weder sehr empfindlich und noch sehr trennscharf. Aber mit einer zusätzlichen Entdämpfung lässt sich di...
| Energie wird immer teurer, da muss man sich etwas einfallen lassen. Es gibt ja bereits elektrische Geräte, die mit Muskelkraft betrieben wer...
| LED-Lampen sind in! Deshalb gibt es auch viele Schaltungen für LED-Treiber. Eine besonders einfache und praktische Lösung bietet der PR4401....
| Zwischen Himmel und Erde, auf der Erde und im Wasser gibt es verschiedene Tierarten, die Tonsignale mit Frequenzen bis weit über 100 kHz pro...
| Kaum war das Software Defined Radio in ELEKTOR Mai 2007 veröffentlicht, kamen auch schon die ersten Wünsche nach einer Weiterentwicklung des...
| Während MW-Radios zu den Einsteigerschaltungen gehören, ist der Bau eines UKW-Empfängers viel kniffliger. Mit ein paar Tricks kommt man denn...
| Bei der Verwendung der Soundkarte für die digitale Signalverarbeitung in der Mess- und Empfangstechnik hängt die einwandfreie Funktion maßge...