Burkhard Kainka (218)

Members Only​

| Mit der Hochfrequenz fing alles an, die Funktechnik war der Motor der Elektronik. Am Anfang standen die Elektronenröhre und der AM-Rundfunk,...

Members Only​

| Wenn man immer nur bereits vorhandene Signale verarbeiten könnte, wäre die Elektronik um einen Aspekt ärmer: Nämlich das Erzeugen von Schwin...

Members Only​

| Der Strahlungsmesser aus Elektor 11/2011 ist bei vielen Lesern im Einsatz. Das Gerät hat sich vor allem bei Langzeitmessungen und bei der Un...

Members Only​

| Eines der wichtigsten Einsatzgebiete des Transistors ist die Verstärkung von Tonsignalen. Man spricht hier auch vom Niederfrequenz-(NF-)Vers...

Members Only​

| Im letzten Teil unseres Grundlagen-Kurses haben wir mit statischen Flipflops und mit Schmitt-Triggern gearbeitet. Jetzt wird es dynamischer,...

Members Only​

| Kann man mit hellen weißen LEDs und Fotowiderständen (LDR) einen Oszillator zum Schwingen bringen? Das wollte ich einmal probieren. Zum Test...

Members Only​

| Um einen LC-Oszillator abzustimmen, braucht man einen Drehkondensator. Wenn es um tiefe Frequenzen unter 100 kHz geht, hätte man gerne Drehk...

Members Only​

| Das einfachste Strahlen-Messgerät besteht nur aus einem JFET BF245 und einem Ohmmeter. Von radioaktiver Strahlung erzeugte Ionen laden das G...

Members Only​

| Das Stromsparen ist ein hochaktuelles Anliegen. Meine Ausgangsfrage war deshalb: Wie viel (oder besser wie wenig) Strom reicht aus, um eine...

Members Only​

| Ein lange vergessener Bleigel-Akku in einem Handstaubsauger war komplett hochohmig geworden. Es machte viel Mühe, ihn wieder zu aktivieren....

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews