Tam Hanna (70)

| Wer mit dem Arduino Uno oder sonstigen 8-Bit-Controllerboards zu tun hatte, aber nun mehr Rechenleistung für anspruchsvolle Projekte benötig...

| Microchip spendiert seinen neuesten „Kindern“ einige interessante Features, die von anderen PICs umsteigende Entwickler mitunter nicht kenne...

| Wer der Welt der klassischen Prozessrechner entstammt und irgendwann eine Schaltung für ein Fahrzeug entwerfen soll, kann leicht in die auto...

| Als Elektor letztmalig über Android Things berichtete, war das Betriebssystem in aktiver Entwicklung. Google hat die Arbeit mittlerweile abg...

| Ein farbiges OLED kann ein Projekt massiv aufwerten; die integrierten Steuerchips sind per SPI ansprechbar. Günstige 32-Bit-Controller, fort...

| Die Pulsbreitenmodulation ist im Grunde ein einfaches Verfahren zur Erzeugung analoger Signale mit digitalen Mitteln. Wenn sich das Verhältn...

| Der Universal-Audioverstärker LM386 ist in die Jahre gekommen: Seine geringe Effizienz ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Der Autor stellt mi...

| Wenn man mit Mikrocontrollern, SoCs, LCD-Displays und Touchscreen-Controllern kämpft, kann und will man gelegentlich auch ein preiswertes Ta...

| Bei der Arbeit mit dem ESP8266 kritisierten viele Entwickler den hohen Stromverbrauch. Der ESP32 schafft hier Abhilfe: Er ist mit einem als...

| Durch die sinkenden Preise von Supercaps werden diese Bauteile für Selbstbauprojekte und Kleinserien immer interessanter. In diesem Artikel...