| Diese Artikelserie behandelt die Entwicklung analoger Filter. Im vorliegenden ersten Teil geht es um grundlegende Theorie, allerdings mit be...
| Diese Artikelserie behandelt die Entwicklung analoger Filter. Im vorliegenden ersten Teil geht es um grundlegende Theorie, allerdings mit be...
| Ein Multimeter mit grafischem Display? Wozu soll das gut sein? Das PeakTech 3440 kann eben nicht nur Messwerte, sondern auch Verläufe von Me...
| Wollen Sie nicht nur elektrische Signale messen, sondern auch optische? Dann brauchen Sie einen optischen Tastkopf, der eine Lichtintensität...
| Ein Multimeter mit grafischem Display? Wozu soll das gut sein? Das PeakTech 3440 kann eben nicht nur Messwerte, sondern auch Verläufe von Me...
| Die CPLD-Platine wird aufgebohrt: Mit dem MAX10M08 steht nicht nur einfach ein CPLD mit mehr logischen Elementen als beim Vorgängermodell im...
| Die CPLD-Platine aus Elektor 5-6/2018 wird aufgebohrt: Mit dem MAX10M08 steht nicht nur einfach ein CPLD mit mehr logischen Elementen als be...
| In Elektor November 2017 hatten wir die FFT-Funktion moderner Digital-Oszilloskope beleuchtet. Diese zumeist kostenlose Zusatzfunktion ist f...
| CPLDs mit ihren unzähligen und für den Lötkolben kaum erreichbaren Pins lassen sich nur schwer in Versuchsschaltungen einsetzen. Auf dieser...
| Über hundert Jahre lang galt die Gleichung „künstliches Licht“ = Glühlampe. Doch die Lichtausbeute brachte Glühlampen in die Kritik und führ...
| Nach Multimeter und Oszilloskop belegt der Spectrum Analyzer (SA) ganz sicher den dritten Platz auf der nach oben offenen Wunschliste für Me...