| Fast unmöglich ist es, mit einem Oszilloskop ein sehr niederfrequentes Signal zu messen, wenn es von einer Gleichspannungskomponente überlag...
| Fast unmöglich ist es, mit einem Oszilloskop ein sehr niederfrequentes Signal zu messen, wenn es von einer Gleichspannungskomponente überlag...
| m CD 5 PZ5032 PZ5032 o Complex Programmable Logic Dei- Complex Programmable Logic Dei- ce (CPLD) mit 32 Makrozellen ce (CPLD) mit 32 Makroze...
| Dieser Artikel entstammt unserer Sammlung aus den 1990er Jahren. Diese Artikel können von allen Mitgliedern als PDF-Datei heruntergeladen we...
| Nachdem sich Surround Sound immer mehr durchsetzt (auch in der HiFi-Welt), nehmen sich immer mehr Hersteller des Themas an und bereichern es...
| Der HA 7210 von Harris ist ein integrierter Quarzoszillator mit sehr geringer Leistungsaufnahme, der mit sehr geringer externer Beschaltung...
| Diese Schaltung eignet sich für alle, die mit den RGB-Videoverbindungen zwischen PC und VGA-Monitor experimentieren möchten. Viele höherwert...
| Diese kleine Lautsprecherbox vereinigt ein Minimum an Material mit einem Klang, der angesichts der beiden preisgünstigen Lautsprecher von Mo...
| Mit dem a1108APA von Alpha-Electronics aus deutscher Fertigung läßt sich ein Dimmer sehr einfach und bauteilsparend aufbauen. Das IC bietet...
| Für Test- und Experimentierzwecke benötigt man schon mal ein Taktsignal, das nicht periodisch, sondern variabel in unregelmäßigen Abständen...
| Im Mittelpunkt der Schaltung steht der bekannte einstellbare Spannungsregler 723. Auch wenn es inzwischen viel modernere Regler gibt, erfreu...