Jan Buiting (399)

Members Only​

| Das Prinzip einer Gegentakt-Endstufe (englisch: push-pull) ist für Audio-Verstärker schon länger bekannt. NF-Endstufen mit Röhren wie der EL...

Members Only​

| Am Puls der technischen Entwicklung zu bleiben kann ein teures Vergnügen sein, besonders in Sachen Elektronik. Dauernd gibt es neue Chips un...

Members Only​

| Der SMD-Ofen von Elektor ist ein zuverlässiges Werkzeug zum Reflow-Löten fast aller Arten von SMD-Bauteilen. Der Ofen ist dabei nicht nur fü...

Members Only​

| OC170 und OC171 sind PNP-Germanium-Legierungsflächentransistoren im TO-7-Metallgehäuse. Sie wurden in den frühen 1960er Jahren im Hause Phil...

Members Only​

| Die Einführung der USB-Schnittstelle war zweifellos ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der PC-Konnektivität. Das Problem ist nur, dass...

Members Only​

| Noch in den 1990er-Jahren waren Reparatur oder Abgleich von Sprechfunkgeräten nicht nur eine Sache des Herstellers und seiner Vertragshändle...

Members Only​

| Hier ist die Fortsetzung des ersten Teils aus Elektor April 2008: Es geht um den Zusammenbau und das Aufspielen der Software. Außerdem zeige...

Members Only​

| Von MikroElektronika kommen Entwicklungssysteme und Tools, die den Mikrocontroller-Experten aufhorchen lassen. Nicht nur Studierende und and...

Members Only​

| Unterwegs und unsicher, ob das Licht oder etwas anderes Elektrisches auch wirklich ausgeschaltet wurde? Mit dem hier vorgestellten kleinen S...

Members Only​

| „Formant“ ist in jedem Sinne des Wortes einer der klangvollsten Namen in der Geschichte von Elektor. Das Großprojekt reicht über 30 Jahre zu...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews