Jan Buiting (399)

Members Only​

| Januar ist der Monat der Neuanfänge – und diesen wollen wir nutzen, Ihnen den Umstieg auf moderne 16-bit-Mikrocontroller zu erleichtern. Das...

Members Only​

| Der Teufel steckt bekanntlich im Detail - in diesem Fall hat er sich in der Dielektrizitätskonstante des verwendeten Platinenmaterials verst...

Members Only​

| Im Dezemberheft haben wir einen Kurzwellenempfänger für den Bereich von 150 kHz bis 30 MHz mit modernen Komponenten wie DDS-Synthesizer und...

Members Only​

| Bei der Markteinführung im Jahr 1953 hat Philips das neue Modell SDR314/04 folgendermaßen angepriesen: „Portabler UKW-Sendeempfänger für den...

Members Only​

| Der Weltraum – unendliche Weiten. So etwa könnte die Geschichte von Dr. Joseph Weisbecker - einem begnadeten Entwickler von RCA - beginnen....

Members Only​

| Dieser Klassiker in der Geschichte der ELEKTOR-Projekte überlebte seine Zeit nicht nur materiell in Gestalt eines Prototyps, der in den Arch...

Members Only​

| Unser langjähriger Labor-Chef Karel Walraven hatte schon immer eine Vorliebe für das Thema elektrische Motoren und Antriebe. Deshalb war er...

Members Only​

| Seufzen Sie auch beim Gedanken an alte Zeiten? Als ein Mann noch Herr seines Automobils war und nicht Sklave eines Multi-Mikroprozessor-Syst...

Members Only​

| Diese Geschichte begann im Januar 1988 mit dem poetischen Titel „Selbstbauplotter Mondrian“. Die veröffentlichte Bauanleitung basierte auf M...

Members Only​

| Der Magnetismus stand an der Wiege der Elektrotechnik, und aus der Elektrotechnik ging die Elektronik hervor. Diese historische Entwicklung...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews