| Meistens dreht es sich im Editorial des Elektor-E-Zines ja um (neue oder alte) technische Entwicklungen. Doch diesmal will ich das erste Edi...
| Meistens dreht es sich im Editorial des Elektor-E-Zines ja um (neue oder alte) technische Entwicklungen. Doch diesmal will ich das erste Edi...
| Die neue Reihe MSR7810WUP von schaltenden Spannungsreglern der Firma MicroPower Direct stellt einen pin-kompatiblen Ersatz für die populären...
| Wissenschaftlern des Instituts für Biomedizinische Technik der ETH und der Universität Zürich ist es gelungen, sehr kleine Veränderungen in...
| Bei der Suche nach interessanten Erfindungen für unsere Newsseiten entdeckte ich bei Kickstarter eine Kampagne für die intelligente Fernbedi...
| Die enormen Rechenleistungen und die hochentwickelten Sensoren aktueller Mobiltelefone laden ein, diese Errungenschaften der digitalen Kommu...
| Um Fledermauslaute für das menschliche Ohr hörbar zu machen, wurden Fledermaus-Detektoren erfunden, die akustische Signale aus dem Bereich 2...
| Kaum ein Elektroniker ist damit zufrieden, eine Schaltung nur auf dem Steckbrett laufen zu lassen. Gerade bei SMD-Bauteilen oder komplexeren...
| Selfies mit dem Handy zu schießen ist ja bekanntlich ungeheuer populär. Viele Menschen laufen mit einem Selfie-Stick durch die Gegend, um si...
| Die Techniker von Red Pitaya haben ihr Produktangebot nun erneuert und erweitert. Zunächst wurden die Bezeichnungen geändert, alle verfügbar...
| Die japanische Firma Hitachi hat eine Technik entwickelt, mit der es möglich ist, Videobilder aufzunehmen, ohne dass dafür eine Linsenoptik...