| In der vorigen Folge haben wir Sie mit einer Menge Formeln zur Berechnung der verschiedenen Unity-Gain-Filter überschüttet. Das ist bei weit...
| In der vorigen Folge haben wir Sie mit einer Menge Formeln zur Berechnung der verschiedenen Unity-Gain-Filter überschüttet. Das ist bei weit...
| In der vorigen Folge sind wir zaghaft in die Diskussion über aktive Filter eingestiegen, die gegenüber ihren passiven Pendants einige bedeut...
| In der letzten Folge haben wir einige Signalgeneratoren mit Operationsverstärkern vorgestellt: den Rechteck- und den Dreieckgenerator. In de...
| Der Instrumentenverstärker war die Schaltung, die wir beim letzten Mal untersucht haben. Damit haben wir vorerst genug Theorie behandelt. Al...
| In dieser Folge des Basiskurses beschäftigen wir uns mit weiteren wichtigen Operationsverstärker-Schaltungen, darunter den Differenzverstärk...
| Letztes Mal haben wir den Operationsverstärker, den so genannten Opamp, kennengelernt. Wir haben uns einige Verstärkerschaltungen angeschaut...
| In der letzten Folge haben wir einen Blick auf diskrete FETs geworfen und mit einer Diskussion über das wahrscheinlich wichtigste Bauteil in...
| Vor kurzem genoss ich einen angenehmen zweimonatigen Aufenthalt in Almaty, der ehemaligen Hauptstadt von Kasachstan. Ich werde Sie nicht mit...
| Die meisten Elektronik-Enthusiasten und Elektronik-Ingenieure greifen heute zu einem Mikrocontroller, wenn die Dinge etwas komplizierter zu...
| Am Ende der letzten Ausgabe haben wir kurz die Konstantstromquelle beschrieben und uns gefragt, warum man eigentlich eine Schaltung braucht,...