| Die „USB Magic Eye“-Schaltung wurde 2010 als handliches CPU-Messgerät im Retro-Look vorgestellt. Ein USB-Anschluss lieferte Strom und Kontro...
| Die „USB Magic Eye“-Schaltung wurde 2010 als handliches CPU-Messgerät im Retro-Look vorgestellt. Ein USB-Anschluss lieferte Strom und Kontro...
| Ein Transistortester kann eine praktische Ergänzung für Ihre Elektronik-Werkbank sein. Dieses vielseitige Transistortester-Design, das erstm...
| Intel verkaufte seine Beteiligung von 1,18 Millionen Aktien am Prozessor-IP-Lizenzgeber Arm Holdings im zweiten Quartal 2024. Der Verkauf dü...
| Mit einigen Tipps von Gert Baars können Sie ein Gerät bauen, das sowohl einen Wobbel-Frequenzgenerator als auch einen Spektrumanalysator ent...
| Suchen Sie Dutzende neue Schaltkreisen und DIY-Elektronikprojekte, dann sind Sie bei Elektor genau richtig. Das Elektor Circuit Special 2024...
| Möchten Sie Änderungen im Magnetfeld erkennen? Schauen Sie sich diese interessante Do-It-Yourself Magnetometer-Schaltung aus dem Jahr 2007 a...
| Sie möchten Experimente und Tests mit einem CAN-Bus durchführen? Mit diesem DIY CAN-Tester aus dem Jahr 2013, der auch die Möglichkeit biete...
| In der Ausgabe Juli/August 2024 von ElektorMag tauchen wir tief in das Thema IoT und Sensoren ein. Wir stellen innovative DIY-Elektronikproj...
| Das Theremin hat Ingenieure, Musikliebhaber und Musiker seit den 1920er-Jahren in seinen Bann gezogen. Im Jahr 2017 hat Elektor einen Artike...
| Ein Elektronik-Labor ist sowohl für Profi-Ingenieure als auch für Wochenend-Bastler unverzichtbar. Treffen Sie die Elektor-Ingenieure am 11....