| Allegro hat eine neue Reihe von schnellen Stromsensoren bis 400 A mit einer Isolationsspannung von bis zu 1,3 kV und unterschiedlichen Gehä...
| Allegro hat eine neue Reihe von schnellen Stromsensoren bis 400 A mit einer Isolationsspannung von bis zu 1,3 kV und unterschiedlichen Gehä...
| Wissenschaftler der Universität Cardiff haben bisher unbekannte „Instabilitäten“ auf der Oberfläche von ICs aus GaAs entdeckt.
| Am gestrigen Sonntag verkündete die deutsche Kanzlerin Dr. Angela Merkel, dass die Zahl der Ladestationen für Elektroautos in Deutschland dr...
| Würth Elektronik hat einen nur 2 x 2 x 0,8 mm kleinen MEMS-Sensor für absoluten Druck für den Bereich 26 und 126 kPa entwickelt.
| Der Halbleiterhersteller Diodes Incorporated hat den Leistungsschalter AP22913 angekündigt. Dieser einkanalige, drehzahlgesteuerte Lastschal...
| Die Prozesse, auf denen Künstliche Intelligenz heute aufbaut, sind immer noch schlicht dumm. Bochumer Forscher wollen sie aber schlauer mach...
| Kratzfeste und bruchsichere Smartphones, metallfreie Herzschrittmacher und Elektronik für den Weltraum werden nun durch eine neue Keramiksch...
| Die schnelle Fourier-Transformation (FFT) ist in vielen Geräten aktiv, auch auf Ihrem Handy. Im Bereich dieses bekannten Signalverarbeitungs...
| Astronauten starteten am Sonntag, den 06.10.2019 ihren ersten von fünf Weltraumspaziergängen, um alte Batterien auf der Internationalen Raum...
| Wissenschaftler der Fudan University und des Changchun Instituts für Optik, Feinmechanik und Physik in China haben eine Kamera mit der extre...