Thomas Scherer (925)

| Japanische Forscher steigern den Wirkungsgrad von Farbstoff-Solarzellen mit Hilfe von aromatischem Porphyrin auf für diese Art von Solarzell...

| Ein winziger Riss in einem Kernreaktor, Wolkenkratzer, einer Brücke oder Damm kann zu katastrophalen Folgen führen. Beispielsweise hat der E...

| Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird bald nicht mehr auf Verpackungen verderblicher Lebensmittel aufgedruckt, entnimmt man neuester Forschung d...

| Das Fraunhofer Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik hat eine neue Generation von Lichtquellen für Autos entwickelt, die...

| Infineon beabsichtigt die Übernahme seines amerikanischen Konkurrenten Cypress. Soviel Geld hat Infineon bisher noch nie in die Hände genomm...

| Forscher der University of Plymouth haben einen Ernte-Roboter entwickelt, der Erdbeeren pflücken kann. Noch ist er ziemlich lahm, aber bald...

| Verbesserte Algorithmen machen es möglich: Autonome Autos können sich lediglich mit Kamera und GPS (und Karten) auch in unbekanntem Terrain...

| Forscher der University of Chicago haben den bisherigen Weltrekord bei Hochtemperatur-Supraleitung (HTSL) um 50 K verbessert. Das neue Mater...

| Der Bundesrat als zweite Kammer hat letzten Freitag die geplante „Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverke...

| Mit kurzen gepulsten elektrischen Feldern hoher Feldstärke lässt sich Elektroschrott schnell, sauber und preiswert zerlegen und zerkleinern....