Thomas Scherer (925)

| Forschern der TU Wien gelang die Konstruktion einer neuartigen LED, die Licht mit Hilfe von Exzitonen erzeugt. Exzitonen sind Quasiteilchen,...

| Die Laser-Ablation bzw. das Abtragen von Material mithilfe energiereicher Laser-Impulse kann mit idealen Impulsdauern im Picosekundenbereich...

| Wissenschaftler der Oxford University fanden erstaunlicherweise keine relevanten Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen sogenannter Bildsc...

| China spielt Vorreiter bei einer Entwicklung, die eigentlich fast zwangsläufig ist: Die Subventionen für den Kauf von Elektroautos werden di...

| In modernen Lagern könnte in Zukunft Kollege „Handle 2.0“ zur Schicht antreten, ein autonom operierender Roboter von Boston Dynamics. Der op...

| Angenommen, Sie wollen den Strom für Ihr Elektroauto selbst erzeugen: Wie viele Solarpanel brauchen Sie dafür? Eine Überschlagsrechnung…

| Wissenschaftler der Tohoku University und der High Energy Accelerator Research Organization haben einen neuen, komplexen, superionischen Hyd...

| Nach langen Umbauarbeiten eröffnete das FabLab Nürnberg neue Räume in Fürth. Fast jeden Samstag findet ein „openLab“ statt. Hier können Masc...

| Forscher der Purdue University haben sich die Forschung zu negativen kapazitiven Feldeffekttransistoren (NC-FETs) angeschaut und ihre Schlus...

| Nach dem sich Ähnlichkeiten bei den beiden Abstürzen einer Boeing 737 Max 8 zeigen, hat Boeing nun die Finalisierung eines Software-Updates...