Ludwig Libertin (20)

| Viele Projekte, die blinken, piepsen, sich bewegen oder andere seltsame Dinge tun, sind zu Elektor-Klassikern geworden und wurden vor allem...

Members Only​

| Nur wenige Bauteile genügen für ein blaues Wechsellicht, das der Polizei, dem Notarzt und der Feuerwehr auf der Straße Vorrang verschafft. D...

Members Only​

| Automatisch bedeutet hier, dass sich das Licht abhängig von der Umgebungshelligkeit selbsttätig ein- und ausschaltet. Es handelt sich um ein...

Members Only​

| Die Fahrrad-Beleuchtungsautomatik entlastet den Radfahrer von vielem, was beim Fahren Pflicht ist. Die Beleuchtung wird selbsttätig eingesch...

Members Only​

| Inspiriert vom Beitrag „SMD-Löthilfe“ von Gert Baars aus Elektor November 2005 entstand zunächst eine Version eines "Transistor-Halters" für...

Members Only​

| Der ELEKTOR-Ausgabe Dezember 2005 lag ein inzwischen legendäres R8C-Controller-Platinchen bei. Bei dem passenden „Application-Board“ aus dem...

Members Only​

| An das Mikrofon eines Funkgeräts werden keine hohen Anforderungen in Sachen Tonqualität gestellt. Ein Frequenzbereich von etwa 50 Hz bis 5 k...

Members Only​

| Mit einem 4011-NAND-Gatter sind zwei Multivibratoren mit unterschiedlicher Frequenz aufgebaut. Wenn der Ausgang von IC1.B positiv gegenüber...

Members Only​

| Eine etwas andere Blinkerkontrolle für den Einsatz im Kfz oder im Modellbau stellt diese Schaltung dar. Je nachdem, welcher Blinker (links o...

Members Only​

| In manchen Schaltungen benötigt man eine gegenüber Masse negative Spannung, die nur wenig belastet werden soll. Dafür eine eigene Trafowickl...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews