Paul Goossens (49)

Members Only​

| Simulationen sind beim Entwurf von Elektronik kaum mehr weg zu denken. Doch schon ein Mikrocontroller lässt die meisten einfacheren Simulato...

Members Only​

| Die FPGA-Hersteller buhlen um die Gunst der Elektronik-Entwickler. Wo noch vor einigen Jahren das High-end-Segment im Visier der Marktstrate...

Members Only​

| FPGAs eignen sich für die unterschiedlichsten Anwendungen. Trotzdem werden die Stärken, die in diesen Chips stecken, für Neuentwicklungen no...

Members Only​

| Eingebettete Systeme bestehen überwiegend aus digitalen Komponenten. Daneben müssen analoge Komponenten Signale verstärken, filtern oder auf...

Members Only​

| Schon im letzten Monat ging es in unserem Laborgeflüster um den parallelen PC-Druckeranschluss unter Windows Vista. Gerade dieser Port biete...

Members Only​

| Die Computer sind zweifellos die wichtigsten, vielseitigsten und nützlichsten Arbeitsmittel im ELEKTOR-Labor (wo eigentlich nicht?). Deshalb...

Members Only​

| Nicht nur im Elektor-Labor müssen immer häufiger SMDs gelötet werden. Kein Wunder, dass unser SMD-Lötofen vom Januar 2006 großes Interesse h...

Members Only​

| Das Entwickeln von Systemen auf Linux-Basis einschließlich der zugehörigen Hardware ist nicht ganz einfach, denn es setzt Kenntnisse über di...

Members Only​

| Der Markt von so genannten Embedded-Systemen entwickelt sich sehr dynamisch. In sehr vielen industriellen Produkten steckt heute irgendein C...

Members Only​

| Strom aus einem Akku ist eine bewährte Methode netzunabhängiger Energieversorgung. Der größte Nachteil ist, dass so ein Akku streng nach Mur...