Wolfgang Rudolph (24)

Members Only​

| Viele Elektroniker arbeiten mit dem Open-Source-Betriebssystem Linux, denn das erprobte und in ständiger Entwicklung befindliche OS ist auf...

Members Only​

| VisiOLED ist ein ganz besonderes Projekt in unserer CC2-ATM18-Serie: Es handelt sich um eine Funk-Türklingel mit Funk-Türöffner, wobei eine...

Members Only​

| Die Multitasking-Fähigkeit ist nicht nur auf große Mikroprozessoren beschränkt, mit einem entsprechenden Betriebssystem beherrschen dies auc...

Members Only​

| Das Minimod18 ist ein universell einsetzbares, sehr kompaktes Prozessormodul. Es bringt oft benötigte Peripherie gleich mit, wie Taster, ein...

Members Only​

| Passwörter sind wichtig, aber auch lästig. Denn je sicherer sie sind, umso schwerer fällt es, sich daran zu erinnern. Aber es gibt eine Lösu...

Members Only​

| Radioempfang war einmal ganz einfach. Mit nur drei Bauteilen und einem Kopfhörer konnte man viele Sender empfangen - vor allem in den Abends...

Members Only​

| Den zeitlichen Verlauf von Signalen zeigt ein Oszilloskop. Bei digitalen Signalen stößt man aber schnell an Grenzen. Mehr wie vier Signale l...

Members Only​

| Der eigenartige Name „Bluetooth“ ist eine ist eine Hommage an den dänischen Wikingerkönig Harald Blauzahn (Dänisch: Harald Blåtand, * 911; †...

Members Only​

| Dank einer stetig steigenden Rechenleistung ist es für heutige PCs einfach, einen anderen Computer in Software nachzubilden - der Anwender m...

Members Only​

| Eine clevere, in C geschriebene Software macht es möglich, dass ein ATmega88 (mit nur 8 KB Flash) das Schachspielen lernt. Und das mit ersta...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews