Patrick Gueulle (13)

Members Only​

| In der zweiten Folge der Reihe über den ST25TA02K, einem NFC-Tag des Typs  4, demonstrieren wir mehrere Möglichkeiten, um mit einem kontaktl...

Members Only​

| Abo-Mitglieder von Elektor erhielten mit dem Januar/Februar-Heft dieses Jahres eine kostenlose Smartcard mit einem NFC-Chip ST25TA02K. Der T...

Members Only​

| Für Experimente mit PC/SC-Smartcards ist ein geeigneter Kartenleser unentbehrlich. Anders als zu erwarten wäre, erweist sich der Umgang mit...

Members Only​

| Die einzige in Basic programmierbare Chipkarte ist schon mehr als 10 Jahre auf dem Markt und wird seither kontinuierlich weiterentwickelt. A...

Members Only​

| Hier wird beschrieben, wie man eine (entsprechend programmierte) Chipkarte vom BasicCard-Typ als SIM-Karten-Emulator verwenden kann. Mit der...

Members Only​

| Chipkarten lesen und beschreiben ist eine interessante Sache, nutzbringender ist sicherlich eine echte, aus dem Leben gegriffene Applikation...

Members Only​

| Der erste Teil des Projekts im letzten Heft befaßte sich überwiegend mit der Hardware. Im vorliegenden zweiten und letzten Teil steht die So...

Members Only​

| Ob der Effekt als Signalformung oder als Signalverformung bezeichnet werden soll, bleibt dahingestellt. Jedenfalls ist es mit der hier vorge...

Members Only​

| Analoge Signale, wie sie zum Beispiel ein Temperatursensor ausgibt, für einen Computer verständlich zu machen, ist eine wichtige Aufgabe für...

Members Only​

| Der im Januarheft publizierte Akku-Vorverstärker setzte einen Standard-Drehschalter zur Signalquellenwahl ein. Drehschalter sind aber, was d...