| Das neue Elektor-Doppelheft ist seit letzter Woche im Zeitschriftenhandel erhältlich – wie immer randvoll gefüllt mit Schaltungsprojekten, G...
| Das neue Elektor-Doppelheft ist seit letzter Woche im Zeitschriftenhandel erhältlich – wie immer randvoll gefüllt mit Schaltungsprojekten, G...
| In den letzten Folgen haben wir das MQTT-Protokoll verwendet, um Nachrichten mit Messwerten und Kommandos zwischen verschiedenen Clients aus...
| In den letzten Folgen habe ich mehrere MQTT-Clients verwirklicht, die über das Internet Nachrichten versenden und empfangen konnten. Nach de...
| Das Pretzel-Board ist vor allem für Netzwerk-Einsteiger eine schöne Sache. Doch nun wurde es Zeit, einmal eine andere Hardware auszuprobiere...
| In der letzten Folge haben wir ein kleines Aktor-Projekt verwirklicht - hin und wieder passiert es allerdings, dass die Verbindung zum MQTT-...
| In der letzten Folge haben wir auf Basis des Pretzel-Boards (bestückt mit einem ATmega und dem WLAN-Chip ESP8266) einen kleinen Sensor-Knote...
| Der bekannte Elektronik- und IT-Distributor Reichelt hat am Firmensitz im friesischen Sande ein neues Logistikzentrum eröffnet. Die neu in B...
| Pflichttermin für alle, die sich beruflich oder als engagierter Hobbyist für Mikrocontroller begeistern: Die Embedded World in Nürnberg find...
| Bei der Entwicklung von Elektronik bekommt die Programmierung einen immer höheren Stellenwert. Daher berichtet Elektor regelmäßig über (neue...
| In der letzten Folge habe ich ein kleines Sensorboard realisiert. Periodisch sampelt der ATmega auf dem Pretzel-Board Messwerte eines Photot...