Gregor Kleine (159)

Members Only​

| Maxim stellt einen neuen integrierten Strommesser, den MAX4173 vor. Er wandelt den auf einer positiven Versorgungsspannung gemessenen Strom...

Members Only​

| Eine neue Technik erlaubt die Nutzung der normalen Kupferdoppel-ader zur hochratigen Datenübertragung: Mit ADSL, der Asymmetric Digital Subs...

Members Only​

| Daß man zur Erzeugung einer negativen Spannung nicht immer auf spezielle integrierte Schaltungen zurückgreifen muß, zeigt diese Schaltung. M...

Members Only​

| Diese Betriebsanzeige mit einer Glimmlampe signalisiert durch Dauerlicht den Normalbetrieb und durch Blinken einen Sicherungsausfall.Bei int...

Members Only​

| Pegelreduzierungen müssen bei Hochfrequenzsignalen so erfolgen, daß beidseitig die weiterführenden (Koax-) Kabel impedanzrichtig abgeschloss...

Members Only​

| Nur Zenerdioden mit Zenerspannungen im Bereich von 6 Volt haben einen geringen Temperaturkoeffizienten. Bei kleineren Zenerspannungen wird e...

Members Only​

| Ein interessantes Stromüberwachungs-IC ist der UCC 3926 von Unitrode. Er enthält einen internen 1,3-Milliohm-Stromfühlerwiderstand (Shunt) u...

Members Only​

| Überspannungsschutz mit UCC3908 on Gregor Kleine Um hochwertige Elektronik zu schützen muß man auf jeden Fall 040 der dann die zu hohe Betri...

Members Only​

| Ein einfacher Themostat mit fest eingestellter Temperaturschwelle befindet sich in den Bausteinen MAX 6501 bis MAX 6504. Es sind Schwellen v...

Members Only​

| Als universell programmierbares Themostat-IC bietet Analog Devices den AD22105 an. Dieser Baustein vereint einen Temperatur-Sensor, einen So...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews