| Mit einem Baum aus Inverterschaltungen kann man eine vorhandene Betriebsspannung vervielfachen. Die hier gezeigte Schaltung (Bild 1) addiert...
| Mit einem Baum aus Inverterschaltungen kann man eine vorhandene Betriebsspannung vervielfachen. Die hier gezeigte Schaltung (Bild 1) addiert...
| Eine sehr einfache Betriebsspannungsüberwachung für Systeme mit den Spannungen +5 V, -5 V, +12 V und -12 V läßt sich mit drei Transistoren,...
| Da sich übliche Batterien leicht falsch herum in batteriebetriebene Geräte einsetzen lassen, ist ein Verpolungsschutz bei empfindlichen Elek...
| Bei diversen gleichstrombetriebenen Schaltungen (z.B. DC/DC-Wandlern) ist der Einschaltstrom relativ hoch und kann die vorgeschalteten Spann...
| Die Schaltung zeigt einen TTL-Oszillator, dessen Ausgangsfrequenz über zwei Steuereingänge umgeschaltet werden kann. Es ergeben sich so drei...
| L-Anpaßglied Z1 R1 Z2 092 Reflexionen die sogenannte stehende Wellen erursachen Reflek- tierte Wellen laufen dabei auf der Leitung zurück en...
| Will man hochpräzise Ergebnisse ohne Temperatureinflüsse erzielen, so setzt man den betroffenen Schaltungsteil in einen Ofen, dessen Innente...
| Zur Erzeugung einer Hochspannung bis über 100 Volt kann ein Schaltregler-IC verwendet werden, das um eine Kakode-Schaltung mit Dioden und La...
| Gegenüber konventionellen Bimetallglimmstartern bieten elektronische Leuchtstofflampenstarter ein optimales und somit lampen- und energiesch...
| Die Schaltung taktet die Netzspannung mit unabhängiger, zwischen unter 1 Sekunde und bis zu über 10 Minuten einstellbarer Ein- und Ausschalt...