| Einen Rechteck-Impulsgenerator mit sehr langer Periodendauer lässt sich mit nur zwei Bauteilen, dem Supervisor-Schaltkreis LM 3710 von Natio...
| Einen Rechteck-Impulsgenerator mit sehr langer Periodendauer lässt sich mit nur zwei Bauteilen, dem Supervisor-Schaltkreis LM 3710 von Natio...
| Um zwischen zwei digitalen Schaltungen eine Isolationsbarriere aufzubauen, bieten sich zunächst Optokoppler oder Trafo an. Während aber ein...
| Ein auf die Zusammenarbeit mit gebräuchlichen A/DWandlern spezialisierter Präzisions-Temperatursensor ermöglicht den Aufbau einfachster Ther...
| Quarzoszillator mit SpezialgatterZum Aufbau eines Oszillators lässt sich der ungepufferte Inverter 74xx04U verwenden, allerdings muss dieser...
| Wenn eine empfindliche Schaltung auf gar keinen Fall mit zu hoher Spannung betrieben werden darf, muss man dafür sorgen, dass eine zu hohe B...
| Da spannungsgesteuerte Oszillatoren, so genannte VCOs (voltage controlled oscillators), bei hohen Frequenzen nicht einfach in Serie zu ferti...
| Mit dem LT1579 stellt Linear Technology einen praktischen Batterie-Umschalter mit integriertem Low-dropout-Regler vor. Gegenüber herkömmlich...
| Die komplette temperaturabhängige Ansteuerung eines Lüfters übernimmt der Baustein MAX 6665 von Maxim. Er kann Lüfter bis +24 V mit bis zu 2...
| Zur Messung von Wechselspannungen benötigt man einen genauen Umsetzer, der den echten Effektivwert einer Wechselspannung ermittelt und diese...
| Mit der hier gezeigten Schaltung kann eine Gerätesicherung potentialgetrennt überwacht werden. Dazu sind ausschließlich Standardbauteile erf...