| Die Schaltung wird zur breitbandigen, digitalen Erzeugung von Sinussignalen eingesetzt. Ihr Vorteil: Aufgrund der 32-stufigen Signalsynthese...
| Die Schaltung wird zur breitbandigen, digitalen Erzeugung von Sinussignalen eingesetzt. Ihr Vorteil: Aufgrund der 32-stufigen Signalsynthese...
| Tiefpassfilter für den Audiofrequenzbereich lassen sich in LC-Technik nur mit wuchtigen Schalenkernspulen realisieren. Aktive Filter sind eb...
| Eine einfache Möglichkeit, bei hochfrequenten Signalen Pegelunterschied und Phasenlage zueinander zu messen, bietet der Baustein AD8302 von...
| Heute gibt es eine ganze Reihe von Schaltregler-ICs, die nach dem Step-Up-Prinzip arbeiten und damit die Eingangs- auf eine höhere Ausgangss...
| Erstmals ist mit dem LT 1618 von Linear Technology (www.linear-tech.com) ein Step-Up-Schaltregler erhältlich, der einen Strombegrenzungsmech...
| Wer einen Eingangsspannungsbereich in eine Ausgangsspannung umsetzen möchte, die mitten innerhalb dieses Bereiches liegt, benötigt einen Reg...
| Es gibt mittlerweile eine große Zahl von Schaltregler-ICs. Der STA801/802 jedoch bietet zwei Schaltregler in einem Gehäuse mit je 0,5 A Maxi...
| Die Schaltung stellt einen umschaltbaren Quarzoszillator dar, der nahezu beliebig viele Frequenzen bei Einbau der entsprechenden Quarze erze...
| Es gibt zahlreiche Schaltregler-ICs zum Herabsetzen einer Gleichspannung. In diesem so genannten Step-Down-Betrieb schaltet ein interner Sch...
| Die Schaltung zeigt eine Möglichkeit, mit einem Step-Down-Schaltregler eine positive und eine negative Ausgangsspannung zu erzeugen. Hier is...