Gregor Kleine (159)

Members Only​

| Immer mehr Kommunikationssysteme arbeiten im 2,4-GHz-ISM-Bereich (= Industrial, Scientific, Medical): Bluetooth, diverse WLAN- (= Wireless L...

Members Only​

| Ein rotierender Lüftermotor zeigt beim so genannten Kommutieren, also beim Übergang von einem Magnetpol des Rotors auf den nächsten einen de...

Members Only​

| Eine einfache temperaturproportionale Lüftersteuerung kann man mit dem Baustein MIC502 von Micrel (www.micrel.com) aufbauen. Mit dem Baustei...

Members Only​

| Dass ein pn-Übergang einer Diode einen Temperaturkoeffizienten von -2 mV/°C besitzt, ist bekannt und wird auch vielfach zum Messen von Tempe...

Members Only​

| Wer beim Test von UKW-Empfängern nicht nur auf die lokalen Radiostationen angewiesen sein will, braucht einen frequenzmodulierbaren Oszillat...

Members Only​

| ICs zum Messen von Strömen benutzen meist externe Fühlerwiderstände mit Werten von einigen 10 Milliohm. Diese Widerstände sind nicht nur sch...

Members Only​

| Das Bild zeigt zwei Quarzoszillatorschaltungen, die mit dem schnellen Komparators LT1394 von Linear Technology (www.linear-tech.com) aufgeba...

Members Only​

| Jetzt gibt es eine lange schon gesuchte Funktion: die in Stufen umschaltbare Kapazität. Der MAX1474 von Maxim (www.maxim-ic.com) enthält ein...

Members Only​

| Mit den ICs der Reihe MAX260x bringt Maxim sehr einfach einzusetzende Oszillator-Bausteine auf den Markt, die nur durch Anschalten einer ext...

Members Only​

| Universal Mobile Telephone Service (UMTS) als dritte digitale Mobilfunkgeneration wird durch wesentlich größere Datenraten Internet- und neu...