Martin Ossmann (76)

Members Only​

| Dieses Projekt beschreibt nicht nur einen Selbstbau-RFID-Reader, sondern zeigt auch, wie man RFID(-Tag)s selbst bauen kann. Noch interessant...

Members Only​

| Wer gerne am PC arbeitet, aber auch einen Hang zur Retro-Elektronik hat, sollte sich dieses Projekt unbedingt ansehen. Ein CPU-Meter mit ein...

Members Only​

| Schottky-Diode als Varicap-Ersatz Kapazitätsdioden (Varicaps) gehören - wie andere HF-Bauteile auch - inzwischen zu den exotischen und mitun...

Members Only​

| Drahtlose Energieübertragung gibt es bereits heute in vielen Anwendungen. Diese reichen von der elektrischen Zahnbürste bis zu RFIDs. Es ist...

Members Only​

| Viele Radios können heute das RDS-Signal empfangen und auswerten. Damit kann man den Sendernamen anzeigen und noch vieles mehr. Auch die Ver...

Members Only​

| Als erster Fachzeitschrift weltweit ist es ELEKTOR gelungen, über die bahnbrechende Erfindung eines „synergetischen Transformators“ berichte...

Members Only​

| Wie muss man eine Schaltung bauen, damit sie während des Betriebs „sicher“ ist? Um das herauszufinden, haben wir einige Geräte aufgeschraubt...

Members Only​

| Kleine Steckernetzteile (wie zum Beispiel Ladegeräte für Handys) werden zunehmend als Schaltnetzteile gebaut. Seit einiger Zeit sammelt und...

Members Only​

| Als Referenzsignal zum Messen und Testen benötigt man ein 1-kHz-Sinus-Signal, das möglichst sauber und frequenzgenau sein sollte. Um ein sol...

Members Only​

| RFIDs der TIRIS-Baureihe von Texas Instruments sind in vielen Anwendungen zu finden - vom Autoschlüssel bis zur Zeiterfassung. Diese RFIDs s...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews