| Liebhaber alter Röhrenschaltungen und Geräte gibt es anscheinend eine ganze Reihe. Wollen Sie Ihre alten Schätzchen nach allen Regeln der Ku...
| Liebhaber alter Röhrenschaltungen und Geräte gibt es anscheinend eine ganze Reihe. Wollen Sie Ihre alten Schätzchen nach allen Regeln der Ku...
| Eine simple Schaltung wie in der diesjährigen April- Ausgabe von Elektor kann das Kausalitätsprinzip nicht verletzen. Trotzdem sind die gesc...
| Die Schaltung benötigt nur einige Mikro-Ampere, um eine LED zum Aufblitzen zu bringen. Die Energie dafür stammt aus einer selbst gebauten "v...
| In den letzten Jahren haben sich LEDs zu Lichtquellen weiterentwickelt, die klassischen Glühlampen in vielen Anwendungen den Rang ablaufen....
| Zu den Missgeschicken, die einem ab und zu bei der Inbetriebnahme technischer Anlagen begegnen, gehört es auch, dass manch ein Motor sich ni...
| Schaltnetzteile gehören nicht unbedingt zu den beliebtesten Schaltungen von Hobbyelektronikern. Spezialteile sind oft schwer zu beschaffen u...
| Die Escher-Tronic im April-Heft ist auf reges Interesse gestoßen und hat zu verschiedensten Reaktionen Anlass gegeben. Hier nun einige Erklä...
| In der Oktober-Ausgabe wurde bereits ein kleines Experimentierboard für den 8-bit-RISC-Prozessor AT90S1200 on ATMEL zusammen mit der nötigen...
| Seit einiger Zeit ist on ATMEL ein 8-bit-RISC-Prozessor erhältlich der AT90S1200 Was die Geschwindigkeit angeht liegt dieser Prozessor ganz...
| In dieser Folge stellen wir die restlichen Features der Matchbox vor. Mit den diversen Verknüpfungsmöglichkeiten und den zahlreichen I/O-...