| Fast alle Projekte mit Mikrocontroller müssen irgendetwas anzeigen. Waren früher oft zweizeilige Text-Displays üblich und ausreichend, werde...
| Fast alle Projekte mit Mikrocontroller müssen irgendetwas anzeigen. Waren früher oft zweizeilige Text-Displays üblich und ausreichend, werde...
| Ein mit LoRa-Funk ausgestatter, mobiler GPS-Tracker ist eine feine und vielseitig verwendbare Sache, wie aus den vielen Zuschriften von Elek...
| In diesem letzten Teil der Serie reizen wir den FPGA (fast) voll aus: Auf 147,3 kHz empfangen wir Wetternachrichten, die dekodiert und auf e...
| Der Raspberry Pi 4 ist da und bringt viele lang erwartete Änderungen. In diesem Artikel geht es um Eindrücke von und erste Erfahrungen mit d...
| In diesem Teil der Serie werden wir uns mit der Ausgabe analoger Signale beschäftigen. Wir benutzen dafür Sigma-Delta-DACs und Interrupts.
| In der vorletzten Ausgabe war die Monster-LED-Uhr eines der Titelprojekte. Auf ihren riesigen Siebensegment-Anzeigen konnte sie nicht nur di...
| Sprachassistenten wie Alexa, Google Home oder Siri sind zum Alltag geworden. Die eigentliche Erkennung der gesprochenen Worte erfolgt dabei...
| Manchmal wäre ein eigener NTP-Server im LAN ganz praktisch. Das gilt nicht nur für Situationen, in denen ein vom Internet abgeschottetes Net...
| Elektor-Softwareentwickler Mathias Claußen sollte für das Elektor FM-Radio auf dem Raspberry Pi eine Steuerung per Touch-Display entwickeln....
| Endlich ist sie da: die neue Version Raspberry Pi 4! Bei der letzten Hardware-Revision war der Fortschritt eher begrenzt, wenn nicht sogar k...